Der Red Bull Ring im Portrait
Länge des Kurses: 4,318 Kilometer 10 Kurven (7 Rechtskurven, 3 Linkskurven)
Strecken-Charakteristik:
zahlreiche Steigungen und Bergab-Passagen, maximale Steigung 12 %, maximales Gefälle 9,3 %
Höchstgeschwindigkeit (in der Formel 1): rund 300 km/h
Besondere Herausforderung:
die Spitzkehre nach der Bergauf-Geraden, wo von 300 auf 70 km/h heruntergebremst werden muss
Mark Mateschitz baut Red Bull Ring in Spielberg um
Nach dem Formel-1-Deal bis 2041 geht's in Spielberg rund: Neue Boxen, neues Hotel, neue Pläne – alles in Millionenhöhe.
Mark Mateschitz lässt ordentlich bauen! Nach der Vertragsverlängerung mit der Formel 1 bis 2041 geht es am Red Bull Ring in Spielberg Schlag auf Schlag. Am Dienstag fand in Spielberg laut "Kleine Zeitung" die Bauverhandlung für einen Ausbau des Boxengebäudes statt.
Dort, wo bisher das Medical Center steht, soll schon bald ein zweigeschoßiger Neubau entstehen. Das medizinische Zentrum wandert weiter nach Osten. Auch eine neue Videowand ist geplant.
Die Boxengasse wird aus einem konkreten Grund erweitert:
Mit Cadillac kommt ab 2026 ein elftes Team in die Formel 1. Doch nicht nur für die Königsklasse des Motorsports,
auch für andere Serien soll die Strecke dadurch attraktiver werden.
Die Projekt Spielberg GmbH hat ehrgeizige Pläne: Schon ab Mitte September –
direkt nach dem DTM-Rennen –
soll der Bau starten. Gearbeitet wird dann auch im Winter, damit die neuen Boxen bis Mai 2026 einsatzbereit sind. Kostenpunkt: rund 13 Millionen Euro.
Doch das ist nur der Anfang. Im darauffolgenden Winter soll das gesamte Boxengebäude überdacht werden. Andere Investitionen sind ebenfalls geplant.
Nur ein Projekt ist fix vom Tisch: Die Reaktivierung der Westschleife des alten Österreichrings wird es nicht geben. "Das ist kein Thema mehr", stellt Geschäftsführer Thomas Überall in der "Kleinen Zeitung" klar.
Fast fertig ist hingegen ein anderes Millionenprojekt:
Der Ausbau des Schönberghofs. Neben dem bestehenden Landhotel ist ein viergeschoßiger Zubau mit 49 Zimmern und 98 Betten entstanden.
Auf dem Dach wird eine öffentliche Skybar gebaut – mit Blick auf die Rennstrecke.
Die Eröffnung ist für Jänner geplant.
12. - 14. September 2025 DTM Ferienwohnung 500 FREI
12. - 14. September 2025 ADAC GT Masters : Ferienwohnungen 2025
12. - 14. September 2025 PORSCHE Carrera CUP :Ferienwohnungen 2025
12- - 14. September 2025 ADAG GT 4 Germany :Ferienwohnungen 2025
=========================================================================
26.08.2025 Stand nach 12 von 16 Rennen
01. 22/ Lucas Auer AUT Winward-Mercedes 150 Punkte
02. 14/ Jack Aitken GBR Emil-Frey-Ferrari 149 Punkte
03. 63/ Jordan Pepper AUT Grasser Racing Team 145 Punkte
04. 90/ Ayhancan Güven TUR Manthey-EMA-Porsche) 145 Punkte
05. 91/Thomas Preining AUT Manthey-EMA-Porsche 135 Punkte
IN ARBEIT:
x. 24/ Christian Engelhart (GER) (Mercedes) 100 Punkte
25.08.2025 Sachsenring : 2. Rennen
01. 90/ Ayhancan Güven (TUR/Manthey-EMA-Porsche
02. 25/ B. Dörr D Mc Laren
03. 48/J. Gounon Fr Mercedes
04. 10/ Das
05. 11/ Marco Wittmann (GER/Schubert-BMW)
06 .33/ Rene Rast (GER/Schubert-BMW)
07. 24/ Christian Engelhart (GER/mercedes)
08. 92/ SCH
09. 22/ Lucas Auer AUT Winward-Mercedes)
10. 07/ Ricardo Feller (SUI/Abt-Audi)
11. 91/Thomas Preining AUT Manthey-EMA-Porsche
12. 64/
13. 19/
14. 69/Thierry Vermeulen (NED/Emil-Frey-Ferrari)
15. 71/ Maximilian Paul (GER/Paul-Lamborghini)
16. 14/ Jack Aitken (GBR/Emil-Frey-Ferrari)
17. 29/ Richard Fellner
18. 08/
IN ARBEIT:
x. 36/ Arjun Maini (IND/HRT-Mercedes)
x. 63/ Jordan Pepper (Grasser Racing Team)
x. 25/ Ben Dörr (GER/Dörr-McLaren)
x. 84/ Kal
x. 01/ Mirko Bortolotti (ITA/SSR-Lamborghini)
x. 16/ Glock
x. 02/
Schubert-BMW-Pilot Rene Rast war am Sonntag auf dem Nürburgring nicht zu schlagen:
Der dreifache DTM-Champion, der vom siebten Startplatz in das zweite Rennen gegangen war, übernahm
bereits nach sechs Runden die Führung und dominierte das Geschehen anschließend nach Belieben.
DTM-Qualifying Nürburgring 1: Ferrari-Dominanz - und Dörr besiegt Glock!
Spannendes Samstags-Qualifying auf dem Nürburgring beim Auftakt in die zweite Saisonhälfte - und das Emil-Frey-Ferrari-Team dominiert: Jack Aitken holt in 1:25.155 Minuten seine zweite Saison-Pole (Ergebnis) nach dem Lausitzring und setzt sich dabei um 0,046 Sekunden gegen seinen Teamkollegen Thierry Vermeulen durch, womit er auch in der Meisterschaft Boden gutmachte
"Die Bedingungen waren heute Morgen gut, was am Nürburgring nie selbstverständlich ist", schmunzelt Polesetter Aitken bei ran.de. "Also bin ich eine gute Zeit gefahren und hoffe wirklich, dass wir ein sauberes Rennen haben und einige richtig große Punkte holen können." Dafür müsse vor allem der Boxenstopp perfekt laufen.
"Der einfachste Ort zum Überholen ist in der Boxengasse", weiß der Brite. Doch die Emil-Frey-Mannschaft habe sehr hart gearbeitet, um die Boxenstopps immer schneller zu machen. "Ich denke, wir werden die bestmögliche Strategie fahren und haben jede Möglichkeit zu gewinnen, sogar zwei oder drei Autos auf dem Podium zu haben."
Grasser-Pilot Engstler wittert seine Chance
Denn die große Gefahr kommt ausgerechnet aus dem eigenen Team, was zeigt, dass sich der Testtag des Teams im Juli in der Eifel ausgezahlt haben dürfte. "Thierry [Vermeulen] ist immer extrem schnell", ahnt Aitken. "Er mag die Strecke wirklich sehr. In den vergangenen Jahren waren wir hier immer sehr nah beieinander. Und von Startplatz zwei aus wird er natürlich da sein.
Aber die Lamborghinis sehen ebenfalls schnell aus."
Denn mit Platz drei meldete sich Grasser-Lamborghini-Pilot Luca Engstler (+0,057), der zuletzt beim DTM-Finale in Hockenheim 2024 als Rennsieger auf dem Podium stand, im Spitzenfeld zurück, ehe mit Ben Green (+0,116) der dritte Emil-Frey-Ferrari-Pilot auf dem vierten Platz folgt.
Grasser-Pilot Luca Engstler startet von der dritten Position
"Im Rennen ist das alles gleich", kündigt der zweitplatzierte Vermeulen gegenüber bereits an, dass er gegen seine Teamkollegen Aitken und Green nicht zurückstecken wird. "Natürlich wollen wir für das Team einen guten Job machen, aber ich will das Rennen gewinnen."
Gegen die Ferrari-Piloten wittert Engstler seine Chance. Was er zum Sieg braucht? "Am Ende ist es wie immer ein guter Boxenstopp, eine gute Strategie", sagt der Grasser-Pilot zu ran.de. "Die Ferrari-Jungs sind schnell, aber sie parken am gleichen Boxenplatz. Das heißt, einen haben wir schon mal beim Boxenstopp und dann schauen wir mal, wie weit es nach vorne geht."
Timo Glock nach Autotausch trotzdem hinter Ben Dörr
DTM-Leader und Halbzeitmeister Lucas Auer fehlten auf die Pole 0,121 Sekunden, womit er starker Fünfter und bester Mercedes-AMG-Pilot ist. Er startet das erste Nürburgring-Rennen am Samstag vor seinem Winward-
Markenkollegen Jules Gounon (+0,140).
Dörr-McLaren-Youngster Ben Dörr setzte sich auch nach dem Fahrzeugtausch im vermeintlich schlechteren Fahrzeug gegen Timo Glock durch: Der 20-Jährige kam mit 0,195 Sekunden Rückstand auf Platz sieben, Glock erreichte mit 0,471 Sekunden Rückstand nur den 13. Platz.
Update: Im Anschluss an das Qualifying bekam Dörr allerdings noch eine Strafversetzung um drei Positionen aufgebrummt, weil er Landgraf-Mercedes-Pilot Tom Kalender auf seiner schnellen Runde aufgehalten hatte. Dörr rutscht auf die zehnte Position zurück, bleibt damit aber noch vor Glock. (Startaufstellung)
Doch Enttäuschung bei Glock? Fehlanzeige. "Ich habe mich selten über den 13. Platz so gefreut wie heute, weil sich das so definitiv bestätigt hat", betont Glock. Das Gefühl zu dem Auto, was einfach ein besseres ist und für meinen Fahrstil einfach so ein bisschen besser passt."
Winward-Mercedes-Pilot Maro Engel (+0.254) startet von der achten Position,
gefolgt vom zweiten Grasser-Lamborghini-Piloten Jordan Pepper, dem 0,409 Sekunden auf die Polezeit fehlen. Thomas Preining rundet die Top 10 im "Grello"-Porsche von Manthey ab.
Nicht ganz nach Wunsch lief das Qualifying für die Schubert-BMW-Piloten Marco Wittmann und Rene Rast, die auf den Plätzen 14 und 17 landeten.
DTM-Champion Mirko Bortolotti erreichte sogar nur den 20. Platz. Sowohl Rast als auch Bortolotti rutschen in der Startaufstellung allerdings noch eine Position nach vorne.
Comtoyou-Aston-Martin-Pilot Gilles Magnus qualifizierte sich zwar auf der 16. Position, allerdings rutscht der Belgier nach der Kollision mit Tom Kalender am Norisring noch um fünf Position nach hinten.
06.07.2025 2. NORISRING RENNEN:
01. 91/Thomas Preining (AUT/Manthey-EMA-Porsche)
02. 14/ Jack Aitken (GBR/Emil-Frey-Ferrari)
03. 69/Thierry Vermeulen (NED/Emil-Frey-Ferrari)
04. 24/ Christian Engelhart (GER/mercedes)
05. 36/ Arjun Maini (IND/HRT-Mercedes)
06. 10/
07 .33/ Rene Rast (GER/Schubert-BMW)
08. 22/ Lucas Auer (AUT/Winward-Mercedes)
09. 63/ Jordan Pepper (Grasser Racing Team)
10. 48/Gounon
11. 90/ Ayhancan Güven (TUR/Manthey-EMA-Porsche)
12. 29/ Richard Fellner
13. 92/ SCH
14. 08/
15. 25/ Ben Dörr (GER/Dörr-McLaren)
OUT:
x. 07/ Ricardo Feller (SUI/Abt-Audi)
x. 84/ Kal
x. 71/ Maximilian Paul (GER/Paul-Lamborghini)
x. 01/ Mirko Bortolotti (ITA/SSR-Lamborghini)
x. 11/ Marco Wittmann (GER/Schubert-BMW)
x. 16/ Glock
x. 02/
05.07.2025 1. NORISRING RENNEN:
01. 63/ Jordan Pepper (Grasser Racing Team)
02. 91/Thomas Preining (AUT/Manthey-EMA-Porsche)
03. 24/ Christian Engelhart (GER/mercedes)
04. 69/Thierry Vermeulen (NED/Emil-Frey-Ferrari)
05. 14/ Jack Aitken (GBR/Emil-Frey-Ferrari)
06. 22/ Lucas Auer (AUT/Winward-Mercedes)
07. 48/Gounon
08. 36/ Arjun Maini (IND/HRT-Mercedes)
09. 29/ Richard Fellner
10 .33/ Rene Rast (GER/Schubert-BMW)
11. 90/ Ayhancan Güven (TUR/Manthey-EMA-Porsche)
12. 07/ Ricardo Feller (SUI/Abt-Audi)
13. 84/ Kal
14. 92/ SCH
15. 71/ Maximilian Paul (GER/Paul-Lamborghini)
16. 01/ Mirko Bortolotti (ITA/SSR-Lamborghini)
17. 25/ Ben Dörr (GER/Dörr-McLaren)
18. 11/ Marco Wittmann (GER/Schubert-BMW)
19. 16/ Glock
20. 02/
===================================================================================================================
=====================================================================================================================
2024 DTM CHAMPION Mirko Bortolotti (ITA/SSR-Lamborghini)
Grasser feierte bei Bortolottis Titel in Hockenheim mit.
Die Trophäe des Gesamtsiegers der DTM bleibt in Österreich. Der Austro Italiener Mirko Bortolotti belegte im letzten Saisonrennen in Hockenheim den zweiten Platz, krönte sich damit zum ersten Mal zum Champion und folgte in Amt und Würden Thomas Preining nach. Der schicke Pokal übersiedelt damit von Linz nach Wien. Ein unbeschreiblicher Tag, wahrscheinlich der schönste in meinem Leben bis jetzt“, gab der frischgebackene Meister nach der Zieldurchfahrt zu Protokoll, während in seiner Box schon der Klassiker
„We are the champions“ aus den Lautsprechern dröhnte.
Gejubelt wurde auch in der Steiermark: Das deutsche Talent Luca Engstler schenkte dem
Rennstall von Gottfried Grasser den zweiten Saisonsieg.
Der „Chef“ dürfte am Podest mitjubeln, herzte dort auch Bortolotti, der 2022 bei Grasser seine erste DTM- Saison bestritten hatte.
„Er war ein ganz wichtiger Mann für meine Karriere“, gestand der Champion etwas später.
Der entthronte Meister Preining beendete die Saison mit Platz vier in Hockenheim auf Rang fünf der
Gesamtwertung.
Lucas Auer (8) schloss als Gesamt-Zehnter ab.
=====================================================================================================================
"Die Airpower 2026 in Zeltweg!"
Airpower 2026 in Gefahr: Sparmaßnahmen bedrohen Flugshow in Zeltweg
Die Akrobaten sorgen bei der Airpower 2024 mit 250.000 Zuseher für viel Staunen.
Auf der Jagd nach dem Titel in der DTM Kult-Serie?
DTM-Fahrerfeld 2025: Diese 20 Piloten sind am Start
01.19/ Luca Engstler (GER/Grasser-Lamborghini #19):
Schon Vater Franz Engstler fuhr DTM. Der 24-jährige Luca, der viel TCR-Erfahrung hat, debütierte 2023 mit dem Audi als Einzelkämpfer im Familienteam. Nach gescheiterten Mercedes-Bemühungen folgt jetzt bei Grasser mit dem Lamborghini (gleiche Basis wie Audi R8) der nächste Karriereschritt.
02. 110/ Maro Engel (GER/Winward-Mercedes)
Maro Engel (GER/Winward-Mercedes #130): Der 38-jährige Nordschleifen-Spezialist und Kumpel von Nico Rosberg hat schon zwei DTM-Comebacks geschafft und ist der älteste Fahrer im Feld. 2017 holte er den ersten Sieg in Moskau, 2023 triumphierte er in Zandvoort, doch die Konstanz fehlte. Zeigt er die 2024 bei Winward?
03. 04/ Luca Stolz (GER/HRT-Mercedes #4): Der 28-Jährige AMG-Werksfahrer, der wenig spricht, aber umso schneller fährt, holte 2023 seinen zweiten DTM-Sieg und wurde in der Gesamtwertung trotz Fehlstarts in die Saison bester Pilot der Marke mit dem Stern. Auch 2024 muss man mit Stolz rechnen, der bei HRT schon zum Inventar gehört.
04. 36/ Arjun Maini (IND/HRT-Mercedes)
Arjun Maini (IND/HRT-Mercedes #36): Der ehemalige Formel-2-Pilot, der bei Vijay Mallyas F1-Nachwuchswettbewerb in Indien entdeckt wurde, fährt seine vierte DTM-Saison. Und hat nun endlich im AMG-Kader den Sprung zum Performance-Fahrer geschafft. Dafür erwartet HRT, dass der 26-Jährige nun endlich sein Potenzial umsetzt.
5. 03/ Kelvin van der Linde (RSA/Abt-Audi)
Kelvin van der Linde (RSA/Abt-Audi #3): Der ältere der Van-der-Linde-Brüder ist zweimaliger Meister im ADAC GT Masters - und hätte das Kunststück beinahe auch 2021 mit Abt in der DTM geschafft. 2023 war der 27-Jährige vom Pech verfolgt und wurde mehrmals abgeräumt. Passt 2024 im vierten Abt-Jahr endlich wieder alles zusammen?
06. 31/ Sheldon van der Linde (RSA/Schubert-BMW)
Sheldon van der Linde (RSA/Schubert-BMW #31): Der 25-jährige BMW-Werksfahrer, der schon zu Class-1-Zeiten DTM fuhr, holte 2022 mit Schubert den Titel. 2023 musste er sich Rene Rast als neuem Teamkollegen stellen, schlug sich aber wacker und war auf Augenhöhe. 2024 muss er auf seinen Meister-Renningenieur verzichten.
07. 33/ Rene Rast (GER/Schubert-BMW)
Rene Rast (GER/Schubert-BMW #33):
Kein aktueller DTM-Fahrer steht so sehr für die große Class-1-Ära, in der er dreimal Meister - und erfolgreichster Audi-Fahrer - wurde. Nach dem Wechsel zu BMW im Vorjahr holte er mit Schubert in Spielberg den ersten Sieg für die Münchner. 2024 fährt der 37-Jährige alle Rennen und peilt den Tite
08. 63/ Christian Engelhart (GER/Grasser-Lamborghini)
Christian Engelhart (GER/Grasser-Lamborghini #63): 2020 holte der Bayer den Titel im ADAC GT Masters, 2023 feierte er mit Toksport WRT den ersten DTM-Sieg, doch dann kam es zu Saisonmitte zur Trennung. Nach dem starken Comeback bei Grasser beim DTM-Finale kehrte der verlässliche GT3-Routinier von Porsche zu Lamborghini zurück.
09. 07/ Ricardo Feller (SUI/Abt-Audi)
Ricardo Feller (SUI/Abt-Audi #7): Der ADAC-GT-Masters-Champion des Jahres 2021 hat sich in der DTM etabliert. 2022 gelang dem 23-jährigen Abt-Youngster, der für seine Nervenstärke bekannt ist, der erste Sieg, 2023 hielt er sich lange im Titelrennen. Was geht 2024 im dritten Jahr bei Abt?
10. 11/ Marco Wittmann (GER/Schubert-BMW)
Marco Wittmann (GER/Schubert-BMW #11): Nach zwei mageren DTM-Jahren bei Walkenhorst und Project 1 ist der 34-jährige Fürther nun heiß auf die neue Saison. Denn endlich fährt er mit Schubert für das gleiche Team wie seine Markenkollegen van der Linde und Rast. Geht der Traum vom dritten DTM-Titel in Erfüllung?
11. 22/ Lucas Auer (AUT/Winward-Mercedes)
Lucas Auer (AUT/Winward-Mercedes #22): Der 29-jährige Neffe von Gerhard Berger, der 2022 Vizemeister wurde, hat sich nach dem Daytona-Crash und den Wirbelbrüchen zurückgekämpft und will 2024 im vierten Winward-Jahr voll angreifen. Man darf gespannt sein, wie das Stallduell mit AMG-Werksfahrer-Kollege Maro Engel ausgeht.
12. 85/ Clemens Schmid (AUT/Dörr-McLaren)
Clemens Schmid (Mclaren) und
Clemens Schmid (AUT/Dörr-McLaren #85): Der 33-jährige Tiroler ist sehr GT3-erfahren und immer wieder schnell, aber dann schlägt oft das Pech zu. Nach vier Jahren beim Lamborghini-Team Grasser wagt er jetzt beim Neueinsteiger Dörr im McLaren einen Neustart - als Teamleader! Gelingt im dritten Jahr endlich der erste DTM-Podestplatz?
13. 91/ Thomas Preining (AUT/Manthey-EMA-Porsche)
Titelverteidiger Thomas Preining (Porsche),
Thomas Preining (AUT/Manthey-EMA-Porsche #91): Mick Schumachers Ex-Formel-4-Rivale reanimierte seine Karriere 2018 mit dem Titel im deutschen Porsche-Carrera-Cup. So richtig im Element ist der Werksfahrer als Einzelkämpfer in der DTM: 2022 bescherte er Porsche den ersten Sieg, 2023 setzte er als Meister mit Manthey EMA noch eins drauf.
14. 90/
15. 92/ Mirko Bortolotti (ITA/SSR-Lamborghini)
Mirko Bortolotti (Lamborghini) am Start, am heftigsten zubeißt.
Mirko Bortolotti (ITA/SSR-Lamborghini #92): Der in Wien lebende Italiener war einst Red-Bull-Junior und absolvierte F1-Tests, ehe er sich zum führenden Lamborghini-Werksfahrer mauserte. 2022 und 2023 kämpfte der 34-Jährige in der DTM um den Titel, 2024 will er sein Ziel im zweiten SSR Performance-Jahr endlich verwirklichen.
=====================================================================================================================
Saisonfinale in DTM und GT Masters,
=====================================================================================================================
ADAC GT 4 Germany
=====================================================================================================================
Porsche Carrera Cup
=====================================================================================================================
ADAC TCR Germany
=====================================================================================================================
PORSCHE Carrera CUP
=====================================================================================================================
LMGT3
Für Bachler ging in Japan die Sonne auf Steirische Porsche-Pilot ist Weltmeister auf der Langstrecke
„Ein Traum geht in Erfüllung“
Österreich hat wieder einen Motorsport Weltmeister!
Der Steirer Klaus Bachler
sicherte sich (im Porsche mit Alexander Malykhin und Joel Sturm) beim vorletzten Lauf der WEC-Langstrecken- Weltmeisterschaft im japanischen Fuji mit Platz zwei in der LMGT3-Klasse vorzeitig den Sieg in der Gesamtwertung! „Das ist ein Traum, der in Erfüllung gegangen ist - für mich, aber auch für uns als Team“, erklärte Bachler, der eine Top-Saison krönte, in der er in sechs von sieben Rennen auf dem Podest gelandet war.
„ im ersten Jahr in dieser Klasse gleich die Weltmeisterschaft zu gewinnen, das ist schon cool“, so Bachler, der beim Saisonfinale in Bahrain im November als Weltmeister eine entspannte Abschiedsvorstellung geben kann.
=====================================================================================================================
GT3 R
=====================================================================================================================
DTM Electric am RED BULL RING Prototyp hat 1300 PS
=====================================================================================================================
2025 FORMULA 1
Streckeninfo, Name:
Circuit Park Zandvoort Runden: 72 Distanz: 306,524 Kilometer– 1:11.097
Zandvoort hält seit 2021 einen Rundenrekord von Lewis Hamilton. Mit seinen überhöhten Kurven und dem kompakten Layout stellt diese Strecke eine besondere Herausforderung dar.
=====================================================================================================================
Porsche SUPER MOBIL 1 CUP 2025
1. Alesandro Ghiretti; 2. Robert Deh Haan; 3. Schuring; 4. Boere Kamps; 5. Van Lagen; 6. Stiak; 7. Oeverhaus; 8. Marun Klein; 10. Tauscher.
=====================================================================================================================
04.08.20256 FAHRER WM nach 17 von 30 Bewerben:
01. 81 Oscar Piastri 06.04.2001 (Aus) McLaren 284
- 02. 04 Lando Norris 13. 11. 1999 (Gb) McLaren 275
- 03 01 Max Verstappen 30.09.1997 (Holland) Red Bull 187
- 04. 63 George Russell 15.12.1998 (Gb) Mercedes 172
- 05. 16 Charles Leclerc 16.10.1997 (Mon) Ferrari 151
==========================================================================================================
30.08. 2025 KONSTRUKTEURS - WM 2025
1. Mc Laren : 559; 2. Ferrari 260; 3. Mercedes 236; 4. Red Bull Racing Honda RBPT: 194
5. Williams : 70,
IN ARBEIT: 6. Aston Martin 7. Kick Sauber Ferrari: 6; 8. Racing Bulls Honda RBPT: 3;
9. Alpine Renault: 0, 10. Haas Ferrari : 0:
=====================================================================================================================
=====================================================================================================================
31.08.2025 Grand Prix in Zandvoort
Rennen:
01. 81 Oscar Piastri 06.04.2001 (Aus) McLaren
02.01 Max Verstappen 30.09.1997 (Holland) Red Bull
03. 06 Isack Hadjar 28.09.2004 (Fra) Bulls
04. 63 George Russell 15.12.1998 (Gb) Mercedes
05. 23 Alexander Albon 23.03.1996 (Tha) Williams
06. 12 Kimi Antonelli 25.08.2006 (Ital) Mercedes
07. 87 Oliver Bearman 08.05.2005 (Gb) Haas
08. Lance Stroll Kan Aston Martin
09. 14 Fernando Alonso 29.07.1981 (Sp) Aston Martin
10. 22 Yuki Tsunoda 11.05.2000 (Jp) Red Bull
11. 31 Esteban Ocon 17.09.1996 (Fra) Haas
12. 0? Franco Colapinto (Arg) Alpine
13. 10 Pierre Gasly 07.02.1996 (Fra) Alpine
14. 16 Charles Leclerc 16.10.1997 (Mon) Ferrari
15. 55 Carlos Sainz 01.09.1994 (Sp) Williams
16. 27 Niko Hülkenberg 19.08.1987 (D) Sauber
17. 05 Gabriel Bortoleto 14.10.2004 (Bra) Sauber
OUT:
x.44 Lewis Hamilton 07.01.1985 (Gb) Ferrari
x.30 Liam Lawson 11.02.2002 (Nzl) Red Bull
x. 04 Lando Norris 13. 11. 1999 (Gb) McLaren
=====================================================================================================================
=====================================================================================================================
2025 Start
===============================================================================================================
Stefano Domenicali, der Präsident der Formel 1, wurde zitiert:
„Der Österreich-Grand-Prix ist seit langem ein ganz besonderes Rennen für die Formel 1 und tief verwurzelt in der Geschichte des Sports. Deshalb ist es fantastisch, dass wir ihn langfristig gesichert haben. Durch die Vision und die Leidenschaft von Dietrich Mateschitz wurden dem Rennen Investitionen und die Aufmerksamkeit zuteil, die es zu einem außergewöhnlichen Event im Formel-1-Kalender gemacht haben. Jedes Jahr in die beeindruckenden steirischen Berge zurückzukehren ist ein Highlight und ein Erlebnis, das bei unseren Fahrern, den Teams und den Fans gleichermaßen unglaubliche Emotionen hervorruft und eine einzigartige Atmosphäre schafft."
03.08.2025 Grand Prix von UNGARN IN BUDAPEST: 300.000 Fans
01. 04 Lando Norris 13. 11. 1999 (Gb) McLaren
02. 81 Oscar Piastri 06.04.2001 (Aus) McLaren
03. 63 George Russell 15.12.1998 (Gb) Mercedes
04. 16 Charles Leclerc 16.10.1997 (Mon) Ferrari
05. 14 Fernando Alonso 29.07.1981 (Sp) Aston Martin
06. 05 Gabriel Bortoleto 14.10.2004 (Bra) Sauber
07. Lance Stroll Kan Aston Martin
08.30 Liam Lawson 11.02.2002 (Nzl) Red Bull
09.01 Max Verstappen 30.09.1997 (Holland) Red Bull
10. 12 Kimi Antonelli 25.08.2006 (Ital) Mercedes
11. 06 Isack Hadjar 28.09.2004 (Fra) Bulls
12.44 Lewis Hamilton 07.01.1985 (Gb) Ferrari
13. 27 Niko Hülkenberg 19.08.1987 (D) Sauber
14. 55 Carlos Sainz 01.09.1994 (Sp) Williams
15. 23 Alexander Albon 23.03.1996 (Tha) Williams
16. 31 Esteban Ocon 17.09.1996 (Fra) Haas
17. 22 Yuki Tsunoda 11.05.2000 (Jp) Red Bull
18. 0? Franco Colapinto (Arg) Alpine
19. 10 Pierre Gasly 07.02.1996 (Fra) Alpine
OUT:
x. 87 Oliver Bearman 08.05.2005 (Gb) Haas
30.06.2025 Fahrer WM nach 13 von 30 Bewerben
11. Großer Preis von Österreich in Spielberg,
Freitag, 27. Juni
- 1. Freies Training: 13.30 Uhr
- 1.Russel
- 2. Max Verstappen
- 3.
- 2. Freies Training: 17.00 Uhr
Samstag, 28. Juni
- 3. Freies Training: 12.30 Uhr
- Qualifying: 16.00 Uhr
- Sonntag, 29. Juni
29.06.2025 STARTAUFSTELLUNG:
01. 04 Lando Norris 13. 11. 1999 (Gb) McLaren
02. Oscar Piastri 06.04.2001 (Aus) McLaren
03. 16 Charles Leclerc 16.10.1997 (Mon) Ferrari
04.44 Lewis Hamilton 07.01.1985 (Gb) Ferrari
05. 63 George Russell 15.12.1998 (Gb) Mercedes
06..30 Liam Lawson 11.02.2002 (Nzl) Red Bull
07. 14 Fernando Alonso 29.07.1981 (Sp) Aston Martin
08. 05 Gabriel Bortoleto 14.10.2004 (Bra) Sauber
09. 27 Niko Hülkenberg 19.08.1987 (D) Sauber
10. 31 Esteban Ocon 17.09.1996 (Fra) Haas
11. 87 Oliver Bearman 08.05.2005 (Gb) Haas
12. 06 Isack Hadjar 28.09.2004 (Fra) Racing Bull
13. 10 Pierre Gasly 07.02.1996 (Fra) Alpine
14.18 Lance Stroll 29.10.1998 (Kan) Aston Martin
15. 0? Franco Colapinto (Arg) Alpine
16. 22 Yuki Tsunoda 11.05.2000 (Jp) Red Bull
OUT:
x.01 Max Verstappen 30.09.1997 (Holland) Red Bull
x. 12 Kimi Antonelli 25.08.2006 (Ital) Mercedes
x. 23 Alexander Albon 23.03.1996 (Tha) Williams
x. 87 Oliver Bearman 08.05.2005 (Gb) Haas
x. 55 Carlos Sainz 01.09.1994 (Sp) Williams
- Streckeninfo, Name: Red-Bull-Ring, Runden: 71 Distanz: 307,02 Kilometer– 1:05.619
Carlos Sainz stellte 2020 die schnellste Runde auf dem Red Bull Ring auf. Mit seinem kurzen Layout und seinen Höhenunterschieden sorgt diese Strecke regelmäßig für spannende Kämpfe.
===============================================================================================
Details und Hintergründe zu den Formel-1-Autos 2025
Renn Termin 26.Juni 2026 - 28. Juni 2026
=====================================================================================================================
Das sind die Fahrer der Formel-1-Saison 2025
01 Max Verstappen 30.09.1997 (Holland) Red Bull
30 Liam Lawson 11.02.2002 (Nzl) Red Bull
Red Bull:
Das Team des Energydrink-Konzerns beging 2024 mit dem RB20 sein 20-jähriges Formel-1-Jubiläum.
Bei der Benennung des Boliden bleibt man sich treu, das neue Fahrzeug von
Max Verstappen und Liam Lawson wird 2025 den Namen RB21 tragen.
Auf einen eigenen Launch verzichtet man in diesem Jahr.
44 Lewis Hamilton 07.01.1985 (Gb) Ferrari
16 Charles Leclerc 16.10.1997 (Mon) Ferrari
Ferrari:
Bei der Benennung seiner Formel-1-Autos folgt Ferrari keiner einheitlichen Linie, bleibt für 2025 aber seiner aktuellen Konvention treu und nennt das Auto SF-25. Die Buchstaben "SF" stehen übrigens für den vollständigen italienischen Teamnamen: Scuderia Ferrari. Intern wird der 2025er-Rennwagen für
Lewis Hamilton und Charles Leclerc unter der schlichten Bezeichnung 677 geführt.
Nachdem die Präsentation des Autos zunächst für den 19. Februar angesetzt war, wird Ferrari erste Bilder des neuen Autos nun schon am 18. Februar veröffentlichen. Am folgenden Tag ist dann der Roll-out des SF-25 auf der werkseigenen Strecke in Fiorano geplant.
4 Lando Norris 13.11.1999 (Gb) McLaren
81 Oscar Piastri 06.04.2001 (Aus) McLaren
McLaren:
Formel-1-Traditionsteam McLaren ist ein Rennstall, der bei seiner Autobezeichnung immer weiterzählt. Auf den MCL38 aus der Saison 2024 folgt für
Lando Norris und Oscar Piastri der MCL39.
McLaren hat das Auto überraschend am 13. Februar vorgestellt, als erstes Team in diesem Jahr, und gleich einige Proberunden in Silverstone gedreht.
63 George Russell 15.12.1998 (Gb) Mercedes
12 Kimi Antonelli 25.08.2006 (Ital) Mercedes
Mercedes:
Seit dem Wiedereinstieg in die Formel 1 zur Saison 2010 zählt auch Mercedes einfach weiter. Der Nachfolger für den W15 aus der Saison 2024 wird daher der W16 sein, den dann
Andrea Kimi Antonelli und George Russell fahren werden.
Das "W" im Autonamen steht übrigens für "Wagen", eine Daimler-Tradition. Genauso wird dem Motor immer ein "M" vorangestellt. Entgegen ursprünglichen Berichten wird Mercedes das neue Auto am 24. Februar in Bahrain präsentieren, wo am nächsten Tag ein Filmtag geplant ist.
55 Carlos Sainz 01.09.1994 (Sp) Williams
23 Alex Albon 23.03.1996 (Tha) Williams
Williams:
Obwohl der einstige Teamgründer und langjährige Teamchef Frank Williams bereits 2021 verstorben ist und der Rennstall seit 2020 nicht mehr im Familienbesitz ist, hält Williams an der Namenskonvention fest: Alle Autos des Teams trugen bisher die Initialen von Frank Williams, FW. Auf den FW46 von 2024 folgt 2025 der FW47 für
Alexander Albon und Carlos Sainz.
Williams zeigt den Neuwagen am 14. Februar, die finalen Farben erst bei der Kollektiv-Präsentation am 18. Februar.
10 Pierre Gasly 07.02.1996 (Fra) Alpine
7 Jack Doohan 20.01.2003 (Aus) Alpine
Alpine:
Wenn Alpine seiner bisherigen Namenskonvention treu bleibt, treten
Jack Doohan und Pierre Gasly in der Formel-1-Saison 2025 mit einem Auto an, das A525 heißt.
Die 5 versteht sich als Hommage an den ersten Renault-Prototypen in der Formel 1, der von Alpine gebaut wurde. Die 25 ist schlicht die Jahreszahl. Und Renault ist auch 2025 dabei, wenn auch nur als Antriebslieferant - zum letzten Mal vor dem bereits bestätigten Ausstieg als Motorenhersteller.
27 Niko Hülkenberg 19.08.1987 (D) Sauber
5 Gabriel Bortoleto 14.10.2004 (Bra) Sauber
Sauber:
Das Traditionsteam aus der Schweiz gibt sich auch bei der Benennung seiner Autos sehr traditionell. Denn jedes Formel-1-Fahrzeug bekommt das "C" von Christiane, der Frau von Teamgründer Peter Sauber. Es folgt eine aufsteigende Zahl, 2025 vermutlich die 45 für
Gabriel Bortoleto und Nico Hülkenberg,
weil Sauber immer weiterzählt und 2024 den C44 eingesetzt hat. Als Audi ab 2026 sieht das vielleicht anders aus, wie schon zu BMW-Zeiten von 2006 bis 2009.
14 Fernando Alonso 29.07.1981 (Sp) Aston Martin
18 Lance Stroll 29.10.1998 (Kan) Aston Martin
Aston Martin:
Aston Martin benennt seine Formel-1-Fahrzeuge nach einem klaren Schema: Jedem Auto stellt das Team die Buchstaben AMR für "Aston Martin Racing" vor, dann folgt die Jahreszahl. Für 2025 bedeutet das: Der Rennwagen von
Fernando Alonso und Lance Stroll heißt AMR25.
Aston Martin will das Auto am 23. Februar 2025 vorstellen und tags darauf in Bahrain erstmals auf der Rennstrecke bewegen.
31 Esteban Ocon 17.09.1996 (Fra) Haas
87 Oliver Bearman 08.05.2005 (Gb) Haas
Haas:
US-Team Haas ist eine sichere Bank, was die Autobezeichnung anbelangt. Schon seit dem Formel-1-Einstieg 2016 gilt die Formel: VF mit Jahreszahl. Die Buchstaben stehen für "Very First". Dazu muss man wissen: Der Haas-Konzern stammt aus dem Maschinenbau, und die erste Haas-Maschine hieß einst VF-1, also "Very First One" (zu Deutsch: "die Allererste"). Auf die Formel 1 übertragen bedeutet das für 2025 vermutlich:
Das Auto von Oliver Bearman und Esteban Ocon könnte VF-25 heißen.
6 Isack Hadjar 28.09.2004 (Fra) Rac.Bulls
22 Yuki Tsunoda 11.05.2000 (Jp) Rac.Bulls
Racing Bulls:
Bei der jüngsten Umbenennung des Teams zur Saison 2024 hat Racing Bulls auch einen neuen Namen für sein Rennauto eingeführt. Bleibt es dabei, dann sind die Fahrer 2025 mit dem VCARB 02 unterwegs. Dahinter verbergen sich die größten Sponsoren des Rennstalls: Visa und Cash App. Dazu kommen das Teamkürzel und eine Zahl. Die Zwei, weil das Auto für 2025 das zweite unter dem aktuellen Teamnamen wäre.
15.06.2025
Die 18-jährige Emma Felbermayr stand am Samstagvormittag bei der F1 Academy in Montreal (Kanada) erstmals auf dem Podest.
Die vom Formel-1-Rennstall Sauber unterstützte 18-Jährige musste sich am Samstagvormittag (Ortszeit) nach 17 Runden lediglich der Französin Doriane Pin und der Britin Ella Lloyd geschlagen geben. In Montreal finden außerplanmäßig insgesamt drei Rennen statt, da am vorherigen Schauplatz in Miami eines wetterbedingt ausgefallen war.
Am Samstagabend europäischer Zeit (20.50 Uhr) ist Felbermayr, die für das Team Rodin Motorsport startet, wieder auf dem Circuit Gilles-Villeneuve im Einsatz. Ihre bisher beste Platzierung war ein fünfter Platz in Shanghai.
Felbermayr, deren Vater Horst schon mehrmals beim Klassikerrennen in Le Mans startete, fährt in der 2023 gegründeten F1 Academy – einer Rennserie, in der ausschließlich Frauen starten dürfen. Von einer separaten Rennliga für Frauen im Erwachsenenbereich hält die Oberösterreicherin jedoch nichts, wie sie im Interview mit dem "ÖAMTC" verriet: "Mir persönlich gefällt es, mich direkt mit den Männern zu messen und auch durchzusetzen. Es ist für mich sogar eher schade, dass es in vielen anderen Sportarten getrennt wird."
Felbermayr hat auch schon einen klaren Plan für die Zukunft: "Es ist gut, mindestens zwei Jahre in der Formel 4 zu fahren, um viel Erfahrung zu sammeln. In der Formel 3 oder Formel 2 darf man nicht länger als ein Jahr bleiben, weil immer neue Fahrer nachkommen. Wenn es bis dahin nicht für die Formel 1 reicht, ist man halt nicht gut genug", so die ambitionierte 18-Jährige, deren großes Vorbild der vierfache Weltmeister Sebastian Vettel ist.
====================================================================================================================
Alle Sieger der Formel 1 WM 2024
02.03. Großer Preis von Bahrein in Sachir Max Verstappen
09.03. GP von Saudi-Arabien in Dschidda Max Verstappen
24.03. GP von Australien in Melbourne Carlos Sainz
07.04. GP von Japan in Suzuka Max Verstappen
21.04. GP von China in Shanghai Max Verstappen
05.05. GP von Miami Lando Norris
19.05. GP der Emilia-Romagna in Imola Max Verstappen
26.05. GP von Monaco in Monte Carlo Charles Leclerc
09.06. GP von Kanada in Montreal Max Verstappen
23.06. GP von Spanien in Barcelona Max Verstappen
30.06. GP von Österreich in Spielberg George Russell
07.07. GP von Großbritannien in Silverstone Lewis Hamilton
21.07. GP von Ungarn in Budapest Oscar Piastri
28.07. GP von Belgien in Spa-Francorchamps Lewis Hamilton
25.08.GP der Niederlande in Zandvoort Lando Norris
01.09. GP von Italien in Monza Charles Leclerc
15.09. GP von Aserbeidschan in Baku Oscar Piastri
22.09. GP von Singapur Lando Norris
20.10. GP der USA in Austin Charles Leclerc
27.10. GP von Mexiko in Mexiko City Carlos Sainz
03.11.GP von Brasilien in Interlagos Max Verstappen
24.11.GP von Las Vegas George Russell
01.12. GP von Katar in Doha Max Verstappen
08.12. GP von Abu Dhabi auf Yas Island Lando Norris
====================================================================================================================
=====================================================================================================================
====================================================================================================================
2026 RENNTERMIN MotoGP RENNEN NEU: "18. September. 2026 - 20. September 2026"
=====================================================================================================================
WM-STAND KONSTRUKTEURE
- Ducati 504
- Aprillia 228
- KTM 215
===================================================================================================================
24.08.2025 WM-STAND FAHRER
01. 93/Marc MARQUEZ 31 Jahre Span. (Gresini Racing Ducati) Punkte 455
02. 73/Alex . MARQUEZ 31 Jahre Span (Ducati) Punkte 280
03. 63/ Francesco BAGNAIA 27 Jahre ital. (Ducat Lenovo) Punkte 228
04. 72 Marco BEZZECCHI ital. APRILIA RACING Punkte 197
05. 37/ Pedro Acosta Span KTM Punkte 164
IN ARBEIT:
x. 49/ F. DI GIANNANTONIO ital. (Ducati) Punkte 153
x. 21/ Franco MORBIDELLI 29 Jahre ital. Ducati Prima Pramac Racing) Punkte 151
=====================================================================================================================
24. 08.2025 GP von Ungarn :
01. 93/Marc MARQUEZ 31 Jahre Span. (Gresini Racing Ducati)
02. 37/ Pedro Acosta Span KTM
03. 72/ Marco BEZZECCHI ital. APRILIA RACING
04. 01/ Jorge Martin Sp Aprillia
05. / Luca Martini ital Honda
06. 21/ Franco MORBIDELLI 29 Jahre ital. (Ducati) Prima Pramac Racing)
07. 33/Brad BINDER 28 Jahre SA (RED Bull KTM Factory Racing
08. 41/Alex ESPARGARAO 34 Jahre Span APRILIA RACING
09. 63/ Francesco BAGNAIA 27 Jahre ital. Ducat Lenovo
10. 20/Fabio. Quartararo Fr. Yamaha
IN ARBEIT:
x. 44/
x. 79/
x. 88/
x. 42/
x. 73/Alex . MARQUEZ 31 Jahre Span (Ducati)
x. 49/ Fabio DI GIANNANTONIO ital. (Ducati)
x. 54 /Fermin ALdegur (Span/ (Ducati)
x. 23/Enea BASTIANINI 26 Jahre ital. (Ducati Lenovo)
x. 05/Johann ZARCO Fr. (CASTROL HONDA LCR)
x. 25/ R. Fernandes Span Aprillia
x. / A. Ogura Jp Aprilia
x. 12/ Maverick VINALES 29 Jahre Span (APRILIA RACING)
=================================================================================================================
24.08.2025 MotoGP GP von UNGARN
24.08.2025 MOTO 2
01. 80/ D. Alonso
02. 10/ Morena
03. 18/ Manual Gonzales
04. 95/
05. 44/ Aron Canet (Span/FlexBox)
06, 99/
07. 12/
08. 27/ D. Holl
09. 04/ J Ort
10. 24/M.Ramires
11. 07/Barry Baltus
12. 84/
13. 75/Albert Arenas
14. 14/T. Arb
IN ARBEIT:
x. 16/ J Roberts
x. 13/ Celestino Vietti (it. Fanatic Motor)
x. 28/ T. Gue
x. 12/ F. Sal
x. 75/Albert Arena
x. 96/Jack Dixen (engl)
x. 53/ D. Önc
x. 81/ Senna Agins.
x. 15/ D. Binder
x. 21/Alonso Lopez (Span)
x. 11/ A.Esc
x. 22, 09/
x. 10/ Mor
x. 92/
==============================================================================================================
12. Grand Prix der Tschechischen Republik 290.000 Zuseher
Brünner Automotodrom Juli 20 14:00
MOTO 2
01. 16/ J Roberts
02. 07/ Barry Baltus
03.18/ Manual Gonzales
04. 27/ D. Holl
05. 13/ Celestino Vietti (it. Fanatic Motor)
06. 28/ T. Gue
07. 24/M.Ramires
08. 12/ F. Sal
09. 80/ D. Alo
10. 75/Albert Arenas
12. 96/Jack Dixen (engl)
13. 04/ J Ort
14. 53/ D. Önc
15, 99/
16. 81/ Senna Agins.
17. 95/
18.15/ D. Binder
19. 21/Alonso Lopez (Span)
20. 14/T. Arb
20. 84/
21. 11/ A.Esc
22, 09/
IN ARBEIT::
x. 44/ Aron Canet (Span/FlexBox)
x. 10/ Mor
x. 92/
MOTORRAD GRAND PRIX VON ÖSTERREICH
Wir sagen DANKE an Dietrich Mateschitz 👏Moto GP bis 2025 fix! 😄
und Sohn Mark Mateschitz bis 2030 Verlängert!
Am Qualifying-Samstag des „myWorld Motorrad Grand Prix von Österreich 2019“ unterzeichneten
DORNA CEO Carmelo Ezpeleta und Dietrich Mateschitz die Vertragsverlängerung bis 2025/2030
13. Großer Preis von Österreich
Red Bull Ring August 17
22.08.2025 WM-STAND nach 25 von 44 Rennen:
01. 93/Marc MARQUEZ 31 Jahre Span. (Gresini Racing Ducati) Punkte 430
02. 73/Alex . MARQUEZ 31 Jahre Span (Ducati) Punkte 278
03. 63/ Francesco BAGNAIA 27 Jahre ital. (Ducat Lenovo) Punkte 221
04. 72 Marco BEZZECCHI ital. APRILIA RACING Punkte 181
05. 49/ F. DI GIANNANTONIO ital. (Ducati) Punkte 153
06. 21/ Franco MORBIDELLI 29 Jahre ital. (Ducati Prima Pramac Racing) Punkte 151
SPRINT:
01. 93/Marc MARQUEZ 31 Jahre Span. (Gresini Racing Ducati)
02. 73/Alex . MARQUEZ 31 Jahre Span (Ducati)
03. 37/ P. Acosta Span KTM
04. 72 Marco BEZZECCHI ital. APRILIA RACING
05. 33/Brad BINDER 28 Jahre SA (RED Bull KTM Factory Racing)
06. 54 /Fermin ALdegur (Span/Ducati)
07. 23/Enea BASTIANINI 26 Jahre ital. (Ducati Lenovo)
08. 49/ Fabio DI GIANNANTONIO ital. (Ducati)
09. 05/Johann ZARCO Fr. (CASTROL HONDA LCR)
10. / Jorg Martin (Sp/Aprillia)
IN ARBEIT:
x. 63/ Francesco BAGNAIA 27 Jahre ital. (Ducat Lenovo)
x. 25/ R. Fernandes Span Aprillia
x. 20/F. Quardaro Fr. (Yamaha)
x. 01./
x. 44/
x. .43/
x. 44/
x. 79/
x. 42/
x. 88/
x. 21/ Franco MORBIDELLI 29 Jahre ital. (Ducati) Prima Pramac Racing)
x. 36/
x. 30/
x. 32/
x. 35/
x. / A. Ogura Jp Aprilia
x. 12/ Maverick VINALES 29 Jahre Span (APRILIA RACING)
x. 79/
x. 10/
x. 41/Alex ESPARGARAO 34 Jahre Span (APRILIA RACING)
x. 07/
======================================================================================================
Der italienische Aprilia-Pilot Marco Bezzecchi hat vor drei Ducati-Fahrern das MotoGP-Qualifying für den Grand Prix von Österreich in Spielberg gewonnen. Topfavorit Marc Marquez stürzte am Samstag in der finalen Phase und kam nicht über Startplatz vier hinaus. Im anschließenden Sprint war der Saisondominator auch aus der zweiten Reihe losfahrend aber wieder ein Klasse für sich. Er gewann wie heuer schon so oft vor seinem Bruder Alex. Dritter wurde KTM-Youngster Pedro Acosta.
Gute Nachrichten für alle Motorradfreunde in Österreich:
Der Red Bull Ring bleibt bis mindestens 2030 im Rennkalender der MotoGP.
Der ursprünglich nur bis Ende 2025 laufende Vertrag mit ausrichtet Dorna wurde um 5 Jahre verlängert, wie die Verantwortlichen am Samstagvormittag offiziell bekanntgaben.
Mehr als 173000 Fans durfte man im Vorjahr zum Rennen in der Steiermark begrüßen, seit der Rückkehr der Strecke in den Kalender im Jahr 2016 waren es insgesamt mehr als 1.000 000 Gäste.
„Wer hat die Begeisterung der Fans hier am Red Bull Ring einmal miterlebt hat, kommt nicht mehr davon los.
Ich freue mich, dass wir dieses großartige Event für die Zuschauer mit dem Bekenntnis zu Österreich, speziell zur Steiermark, langfristig in Spielberg sichern konnten“,
wird Mark Mateschitz in einer Aussendung zitiert.
Der Sohn des verstorbenen Red-Bull-Gründers soll darüber hinaus weitere Investitionen in der Region planen, etwa den Ausbau eines Hotels auf dem Ring- Gelände.
Sportlich ist Spielberg für die Zukunft jedenfalls gut aufgestellt:
Neben der Moto GP ist auch der Start der Formel 1 bis mindestens 2030 gesichert.
Der Red Bull Ring ist neben Barcelona, Silverstone, Austin und Doha
eine von nur 5 Strecken weltweit, welche heuer die Königsklasse auf 4 und 2 Rädern empfängt.
DER WM ROSSI - BESUCHT UNS
===================================================================================================================
=================================================================================================================
FORMULA 1 RED BULL RING NACHLESE 2024
Gratulation an Dr. Helmut Marko
und Herrn (Dietrich Mateschitz*) und Sohn Mark Mateschitz
und dem WM 2021; WM 2022; 2023 WM und 2024 WM Max VERSTAPPEN
====================================================================================================================
Für unsere HAUSGÄSTE haben wir für die Motorräder GRATIS Versperrbare Abstellräume !
2024 George Russell Mercedes
2024 Sprint Rennen Max Verstappen Red Bull
2023 Max Verstappen Red Bull
2022 Max Verstappen Red Bull
2021 Max Verstappen Red Bull
=====================================================================================================================
=====================================================================================================================
Ein grenzenloses Feuerwerk der Begeisterung für F1-Fans! 🔥 Die zehnjährige Partnerschaft zwischen der
Formel 1 und dem Red Bull Ring erreicht neue Höhen, während der Vertrag bis 2030 verlängert wird!
Unleashing boundless excitement for F1 fans! 🔥The ten-year partnership between Formula 1 and the Red Bull Ring reaches new heights as the contract is extended until 2030!
2024 Sprint Rennen Max Verstappen Red Bull
2023 Max Verstappen Red Bull
2022 Max Verstappen Red Bull
2021 Max Verstappen Red Bull
=====================================================================================================================
NOSTALGIE am RED BULL RING
=====================================================================================================================
Für unsere Hausgäste haben wir Gratis Parkplätze und
Versperrbare Garage sowie
Versperrbare Motorräder Räume
und für E-Fahrräder (auf Anfrage)!
Sonderfahrräder damit es nicht zu Kalt wird!!!
WIR BEDANKEN UNS FÜR DAS ERLAUBTE "C O P Y R I G H T" BEI ALLEN URHEBERN