Die MotoGP-Saison 2025
verspricht mit 22 Rennen in 18 Ländern und fünf Kontinenten die längste und aufregendste der Geschichte zu werden.
Machen Sie sich bereit für ein spannendes Jahr voller Highspeed-Action, wenn die Saison am 2. März in Thailand beginnt und am 16. November in Valencia endet.
Dieses umfassende Handbuch bietet den kompletten MotoGP-Kalender 2025, komplett mit Renndaten, Zeiten und Streckendetails, inklusive der Rückkehr von Brünn und dem Debüt des Grand Prix von Ungarn
=====================================================================================================================
10. Niederländischer Grand Prix
TT Rundkurs Assen Juni 29 2025 14:00 Uhr
29.06.2025 WM-STAND:
01. 93/Marc MARQUEZ 31 Jahre Span. (Gresini Racing Ducati) Punkte 307
02. 73/Alex . MARQUEZ 31 Jahre Span (Ducati) Punkte 239
03. 63/ Francesco BAGNAIA 27 Jahre ital. (Ducat Lenovo) Punkte 181
IN ARBEIT:
04. 21/ Franco MORBIDELLI 29 Jahre ital. (Ducati Prima Pramac Racing) Punkte 128
RENNEN MOTOGP ASSEN:
01. 93/Marc MARQUEZ 31 Jahre Span. (Gresini Racing Ducati)
02. 72 Marco BEZZECCHI ital. APRILIA RACING
03. 63/ Francesco BAGNAIA 27 Jahre ital. (Ducat Lenovo)
04. / P. Acosta Span KTM
05. 12/ Maverick VINALES 29 Jahre Span (APRILIA RACING)
06. 49/ F. DI GIANNANTONIO ital. (Ducati)
SPRINT:
01. 93/Marc MARQUEZ 31 Jahre Span. (Gresini Racing Ducati)
02. 73/Alex . MARQUEZ 31 Jahre Span (Ducati)
03. 72 Marco BEZZECCHI ital. APRILIA RACING
04. 49/ F. DI GIANNANTONIO ital. (Ducati)
05. 63/ Francesco BAGNAIA 27 Jahre ital. (Ducat Lenovo)
06. 12/ Maverick VINALES 29 Jahre Span (APRILIA RACING)
==================================================================================================================
9. Großer Preis von Italien
Rennstrecke von Mugello Juni 22 Uhr 14:00 Brembo Großer Preis von Italien
23.06.2025 WM-STAND:
01. 93/Marc MARQUEZ 31 Jahre Span. (Gresini Racing Ducati) Punkte 270
02. 73/Alex . MARQUEZ 31 Jahre Span (Ducati) Punkte 230
03. 63/ Francesco BAGNAIA 27 Jahre ital. (Ducat Lenovo) Punkte 140
04. 21/ Franco MORBIDELLI 29 Jahre ital. (Ducati Prima Pramac Racing) Punkte 128
9. Großer Preis von Italien
Rennstrecke von Mugello Juni 22 Uhr 14:00 Brembo Großer Preis von Italien
01. 93/Marc MARQUEZ 31 Jahre Span. (Gresini Racing Ducati) Punkte 233
02. 73/Alex . MARQUEZ 31 Jahre Span (Ducati) Punkte 201
03. 49/ F. DI GIANNANTONIO ital. (Ducati)
04. 63/ Francesco BAGNAIA 27 Jahre ital. (Ducat Lenovo) Punkte 140
05. 72 Marco BEZZECCHI ital. APRILIA RACING
06. 21/ Franco MORBIDELLI 29 Jahre ital. (Ducati Prima Pramac Racin
g)
07. 25/ FER
08. 37/
09. 33/Brad BINDER 28 Jahre SA (RED Bull KTM Factory Racing)
10 .79/
11. 36/
12. 20/F. Quardaro Fr. (Yamaha)
13. 54 ALd
14. 88/
15. 42/
16. 30/
17. 32/
18. 35/
IN ARBEIT;
x. /F. Aldeguer Sp. (Ducati)
x. /F. Quardaro Fr. (Yamaha)
x. 49/ F. DI GIANNANTONIO ital. (Ducati)
x. / A. Ogura Jp Aprilia
x. 6. Marco BEZZECCHI ital. APRILIA RACING
x. 12/ Maverick VINALES 29 Jahre Span (APRILIA RACING)
x. 05/J. ZARCO Fr. (CASTROL HONDA LCR)
x. 79/
x. 10/
x. 12/ Maverick VINALES 29 Jahre Span (APRILIA RACING)
x. 33/Brad BINDER 28 Jahre SA (RED Bull KTM Factory Racing)
x. 37/
x. 79/
x. 23/Enea BASTIANINI 26 Jahre (ital.Ducati Lenovo)
x. 10/
12. 05/J. ZARCO Fr. (CASTROL HONDA LCR)
13. 93/Marc MARQUEZ 31 Jahre Span. ( Gresini Racing Ducati)
14. 42/
15. 41/Alex ESPARGARAO 34 Jahre (Span/APRILIA RACING)
16. 72/
17. 25/
18. 07/
19. 32/
IN ARBEIT:
x/ A. Ogura Jp Aprilia
x /F. Aldeguer Sp. (Ducati)
x. 6. Marco BEZZECCHI ital. APRILIA RACING
============================================================================================================
22.06.2025 Rennstrecke von Mugello Juni 22 Uhr 14:00 Brembo Großer Preis von Italien
MOTO 2
01.18/ Manual Gonzales
02.75/Albert Arenas
03. 44/ Aron Canet (Span/FlexBox)
04. 10/ Mor
05. 13/ Celestino Vietti (it. Fanatic Motor)
06. 53/ D. Önc
07. 28/ T. Gue
08. 80/ D. Alo
09. 24/
10. 16/ J Rob
11. 07/ Barry Baltus
12. 24/ M. Ramires
13. 12/
14. 81/ Senna Agins.
15. 21/Alonso Lopez (Span)
16. 27/ D. Holl
IN ARBEIT:
x. 96/Jack Dixen (engl)
x. 14/T. Arb
12, 99/
13. 95/
16. 92/
17. 11/ A.Esc
18.04/ J Ort
19.15/ D. Binder
20.84/
x. 80/ D. Alo
x. 15/ D. Binder
=================================================================================
22.06.2025: BREMBO GRAND PRIX OF ITALI Moto 3
01. 28/ Maximo Qiles
02. 83/
03. 71/ D. Fog
04. 99/J.Rueda Carlos Tatay (KTM)
06. 64/
07. 72/ T. Fursato
08. 36/ Angel Piqueras aus Spanien (bei Leopard)
09. 73/
10. 66/ Joel Kelso (von Prüstel zu BOE)
11. 06/ Jamanake Kanaro 2x
12. 10/Nicola Carraro (Italien MTA)
13. 19/S OgdRonsdon (GASGAS)
14. 12/
15. 82/Nepa Stefano
16. 14/
17. 89/
18. 05/
19. 08/E. Osh
20. 55/
IN ARBEIT:
x. 22/Rueda
x. 18/M. Bertel
x. 11/ A. Cru
x.. 94/
x. 31/ Adiano Fernandos
x. 58/I Lunetta aus Italien (bei SIC58),
x.78/Joel Esteban aus Spanien (bei Aspar)
x. 21/R. Mod
x. 54/R. Ros
x. 34/
x.05/ T. Busserl
=========================================================================================================
SPRINT RENNN UM 14:00 Uhr
21 06.2025 QUALIFYING
01. 93/Marc MARQUEZ 31 Jahre Span. ( Gresini Racing Ducati)
02. 73/A. MARQUEZ 31 Jahre Span
03. 63/ Francesco BAGNAIA 27 Jahre ital. (Ducat Lenovo)
04. 12/ Maverick VINALES 29 Jahre Span (APRILIA RACING)
05. 49/ F. DI GIANNANTONIO ital. (Ducati)
06. 72 Marco BEZZECCHI ital. APRILIA RACING
07. 21/ Franco MORBIDELLI 29 Jahre ital. (Ducati Prima Pramac Racing)
08. 25/ FER
09. 54 ALd
10. 20/F. Quardaro Fr. (Yamaha)
11. 23/Enea BASTIANINI 26 Jahre (ital.Ducati Lenovo)
12 .79/
13. 88/
14. 36/MIR
15. 30/ Nak
16. 43/
17. 32/
18. 42/ RIN
19. 35/
IN ARBEIT:
07. 37/ ACO
x. 33/Brad BINDER 28 Jahre SA (RED Bull KTM Factory Racing)
x. 37/
x. 10/
x. 05/J. ZARCO Fr. (CASTROL HONDA LCR)
x. 42/
x. 41/Alex ESPARGARAO 34 Jahre (Span/APRILIA RACING)
x. 72/
x. 25/
x. 07/
x/ A. Ogura Jp Aprilia
x /F. Aldeguer Sp. (Ducati)
x. 6. Marco BEZZECCHI ital. APRILIA RACING
10. Niederländischer Grand Prix
TT Rundkurs Assen Juni 29 14:00
==================================================================================================================
11. Deutscher Grand Prix
Sachsenring Juli 13 14:00
==================================================================================================================
12. Grand Prix der Tschechischen Republik
Brünner Automotodrom Juli 20 14:00
==================================================================================================================
13. Großer Preis von Österreich
Red Bull Ring August 17 14:00
=====================================================================================================================
MOTORRAD GRAND PRIX VON ÖSTERREICH
Wir sagen DANKE an Dietrich Mateschitz 👏Moto GP bis 2025 fix! 😄
und Sohn Mark Mateschutz bis 2030 Verlängert!
Am Qualifying-Samstag des „myWorld Motorrad Grand Prix von Österreich 2019“ unterzeichneten
DORNA CEO Carmelo Ezpeleta und Dietrich Mateschitz die Vertragsverlängerung bis 2025/2030
=====================================================================================================================
14. Ungarischer Großer Preis
Balaton Park Circuit August 24 14:00
=====================================================================================================================
15. Großer Preis von Katalonien
Circuit de Barcelona-Catalunya September 7 14:00
=====================================================================================================================
16. Großer Preis von San Marino
Misano World Circuit September 14 14:00
====================================================================================================================
17. Großer Preis von Japan
Mobility Resort Motegi September 28 7:00
=====================================================================================================================
18. Großer Preis von Indonesien
Mandalika International Circuit Oktober 5 9:00
====================================================================================================================
19. Großer Preis von Australien
Philip Island Oktober 19 5:00
=====================================================================================================================
20. Großer Preis von Malaysia
Sepang International Circuit Oktober 26 8:00
=====================================================================================================================
21. Großer Preis von Portugal
Algarve International Circuit November 9 14:00
=====================================================================================================================
22. Valencia Grand Prix
Rennstrecke Ricardo Tormo November 16 14:00
=====================================================================================================================
=====================================================================================================================
NEWS
Das DTM-Feld für die Saison 2025 steht! Und es zeigt einen Aufwärtstrend im Vergleich zu den vergangenen Jahren: Nachdem 2024 noch 20 Boliden am Start waren, sind es nun satte 24 GT3-Fahrzeuge von zwölf Teams. Und nicht nur das: Auch die Anzahl der Marken wurde durch Ford und Aston Martin von sieben auf neun deutlich vergrößert.
2024 waren es übrigens zu Saisonbeginn zehn verschiedene Nationen, die das Fahrerfeld ausmachten - und ebenfalls acht Piloten aus Deutschland. Auch der Österreicher-Anteil war mit drei Piloten noch größer.
Die Fluktuation der Piloten im Vergleich zum Saisonabschluss 2024 hält sich eher in Grenzen, was zeigt, dass das Fahrerfeld mit insgesamt vier DTM-Champions ziemlich stabil ist.
Nicht mehr dabei sind die beiden Brüder Kelvin und Sheldon van der Linde, Mercedes-AMG-Werksfahrer Luca Stolz, Lamborghini-Werksfahrer Franck Perera ebenso wie Christian Engelhart, den er nach dessen Verletzungspech bei Grasser ersetzte, und der Österreicher Clemens Schmid.
Das ist auch darauf zurückzuführen, dass das hohe Niveau in der DTM und die Kunst, die nicht geheizten Pirellis auf Temperatur zu bringen, Erfahrung benötigt.
==================================================================================================================
06.07.2025 STARTAUFSTELLUNG:
02. Oscar Piastri 06.04.2001 (Aus) McLaren
03. 04 Lando Norris 13. 11. 1999 (Gb) McLaren
Stefano Domenicali, der Präsident der Formel 1, wurde zitiert: „Der Österreich-Grand-Prix ist seit langem ein ganz besonderes Rennen für die Formel 1 und tief verwurzelt in der Geschichte des Sports. Deshalb ist es fantastisch, dass wir ihn langfristig gesichert haben. Durch die Vision und die Leidenschaft von Dietrich Mateschitz wurden dem Rennen Investitionen und die Aufmerksamkeit zuteil, die es zu einem außergewöhnlichen Event im Formel-1-Kalender gemacht haben. Jedes Jahr in die beeindruckenden steirischen Berge zurückzukehren ist ein Highlight und ein Erlebnis, das bei unseren Fahrern, den Teams und den Fans gleichermaßen unglaubliche Emotionen hervorruft und eine einzigartige Atmosphäre schafft."
==================================================================================================================
Gute Nachrichten für alle Motorradfreunde in Österreich:
Der Red Bull Ring bleibt bis mindestens 2030 im Rennkalender der MotoGP.
Der ursprünglich nur bis Ende 2025 laufende Vertrag mit ausrichtet Dorna wurde um 5 Jahre verlängert, wie die Verantwortlichen am Samstagvormittag offiziell bekanntgaben.
Mehr als 173000 Fans durfte man im Vorjahr zum Rennen in der Steiermark begrüßen, seit der Rückkehr der Strecke in den Kalender im Jahr 2016 waren es insgesamt mehr als 1.000 000 Gäste.
„Wer hat die Begeisterung der Fans hier am Red Bull Ring einmal miterlebt hat, kommt nicht mehr davon los.
Ich freue mich, dass wir dieses großartige Event für die Zuschauer mit dem Bekenntnis zu Österreich, speziell zur Steiermark, langfristig in Spielberg sichern konnten“,
wird Mark Mateschitz in einer Aussendung zitiert.
Der Sohn des verstorbenen Red-Bull-Gründers soll darüber hinaus weitere Investitionen in der Region planen, etwa den Ausbau eines Hotels auf dem Ring- Gelände.
Sportlich ist Spielberg für die Zukunft jedenfalls gut aufgestellt:
Neben der Moto GP ist auch der Start der Formel 1 bis mindestens 2030 gesichert.
Der Red Bull Ring ist neben Barcelona, Silverstone, Austin und Doha
eine von nur 5 Strecken weltweit, welche heuer die Königsklasse auf 4 und 2 Rädern empfängt.
Der Red Bull Ring im Portrait
Länge des Kurses: 4,318 Kilometer 10 Kurven (7 Rechtskurven, 3 Linkskurven)
Strecken-Charakteristik:
zahlreiche Steigungen und Bergab-Passagen, maximale Steigung 12 %, maximales Gefälle 9,3 %
Höchstgeschwindigkeit (in der Formel 1): rund 300 km/h
Besondere Herausforderung:
die Spitzkehre nach der Bergauf-Geraden, wo von 300 auf 70 km/h heruntergebremst werden muss
=====================================================================================================================
Ferrari-Fahrer Charles Leclerc ist im Abschlusstraining der Formel 1 beim Grand Prix in Silverstone etwas überraschend zur Bestzeit gerast. Der Monegasse verwies WM-Spitzenreiter Oscar Piastri im McLaren und Titelverteidiger Max Verstappen im Red Bull auf die Plätze zwei und drei. Silverstone-Rekordsieger Lewis Hamilton war im zweiten Ferrari ebenfalls auf Bestzeit-Kurs, musste seine Runde aber wegen Roter Flaggen abbrechen.
30.06.2025 Fahrer WM nach 13 von 30 Bewerben
01. 81 Oscar Piastri 06.04.2001 (Aus) McLaren 216
30.06. 2025 KONSTRUKTEURS - WM 2025
1. Mc Laren : 417; 2. Mercedes : 209; 3. Ferrari 210; 4. Red Bull Racing Honda RBPT: 162
IN ARBEIT: 5. Williams : 55, 6. Aston Martin 7. Kick Sauber Ferrari: 6;
8. Racing Bulls Honda RBPT: 3; 9. Alpine Renault: 0, 10. Haas Ferrari: 0
11. Großer Preis von Österreich in Spielberg,
Freitag, 27. Juni
Samstag, 28. Juni
29.06.2025 STARTAUFSTELLUNG:
01. 04 Lando Norris 13. 11. 1999 (Gb) McLaren
02. Oscar Piastri 06.04.2001 (Aus) McLaren
03. 16 Charles Leclerc 16.10.1997 (Mon) Ferrari
04.44 Lewis Hamilton 07.01.1985 (Gb) Ferrari
05. 63 George Russell 15.12.1998 (Gb) Mercedes
06..30 Liam Lawson 11.02.2002 (Nzl) Red Bull
07. 14 Fernando Alonso 29.07.1981 (Sp) Aston Martin
08. 05 Gabriel Bortoleto 14.10.2004 (Bra) Sauber
09. 27 Niko Hülkenberg 19.08.1987 (D) Sauber
10. 31 Esteban Ocon 17.09.1996 (Fra) Haas
11. 87 Oliver Bearman 08.05.2005 (Gb) Haas
12. 06 Isack Hadjar 28.09.2004 (Fra) Racing Bull
13. 10 Pierre Gasly 07.02.1996 (Fra) Alpine
14.18 Lance Stroll 29.10.1998 (Kan) Aston Martin
15. 0? Franco Colapinto (Arg) Alpine
16. 22 Yuki Tsunoda 11.05.2000 (Jp) Red Bull
OUT:
x.01 Max Verstappen 30.09.1997 (Holland) Red Bull
x. 12 Kimi Antonelli 25.08.2006 (Ital) Mercedes
x. 23 Alexander Albon 23.03.1996 (Tha) Williams
x. 87 Oliver Bearman 08.05.2005 (Gb) Haas
x. 55 Carlos Sainz 01.09.1994 (Sp) Williams
===============================================================================================
Details und Hintergründe zu den Formel-1-Autos 2025
Das sind die Fahrer der Formel-1-Saison 2025
=====================================================================================================================
Was erwartet uns 2025?
Mit neuen Regeln, verbesserten Streckenbedingungen und technologischen Fortschritten ist es nur eine Frage der Zeit, bis einige dieser Rundenrekorde gebrochen werden. Die Formel-1-Saison 2025 verspricht spektakuläre Momente, wenn die Fahrer ihre Autos bis ans Limit treiben, um neue Bestmarken aufzustellen.
=====================================================================================================================
Rennen:
Die beiden McLaren-Stars hatten mit dem Sieg in Montréal nichts zu tun, kämpften derart intensiv um Rang vier, der letztlich an Piastri ging. Vorne flog Russell im Silberpfeil nach dem Start von der Pole Position zum Sieg und ließ Weltmeister Max Verstappen im Red Bull hinter sich. Auf Platz drei bejubelte der 18-jährige Kimi Antonelli im zweiten Mercedes sein erstes Podium in der Formel 1. Die eigentlich favorisierten McLaren blieben auf dem Circuit Gilles-Villeneuve erstaunlich blass - zum ersten Mal in diesem Jahr durfte kein Fahrer des Papaya-Teams auf dem Treppchen Champagner verspritzen.
McLaren-Teamchef Andrea Stella: "Wir müssen uns anschauen, was da zwischen unseren Fahrern los war. Sowas wollen wir nicht wieder sehen. Man muss Lando zugute halten, dass er die Schuld sofort auf sich genommen hat."
Norris sagte nach dem Rennen: "Es war ein Fehler von mir, ich habe mich beim Team entschuldigt. Ich werde aus meinen Fehlern lernen." Piastri: "Er hat sich auch bei mir sofort entschuldigt. Ich habe es noch gar nicht gesehen. Es war ein harter Kampf, natürlich ein unglückliches Ende. Mehr sage ich dazu nicht. Es war einfach eine unglückliche Situation an einer ungewöhnlichen Stelle."
Sonntag, 1. Juni
Streckeninfo, Name: Circuit de Barcelona-Catalunya, Runden: 66, Distanz: 307,236 Kilometer– 1:18.149
Barcelona, eine der wichtigsten Teststrecken in der Formel 1, hat einen Rundenrekord, den Max Verstappen 2021 aufstellte. Trotz jüngster Streckenänderungen zur Verbesserung der Überholmöglichkeiten bleibt dieser Rekord bestehen.
9. Großer Preis von Spanien in Barcelona, Sonntag, 01. Juni 2025
01. 81 Oscar Piastri 06.04.2001 (Aus) McLaren
01.06. 2025 KONSTRUKTEURS - WM 2025
1. Mc Laren : 362; 2. Ferrari 165; 3. Mercedes : 159; 4. Red Bull Racing Honda RBPT: 144
5. Williams : 54, IN ARBEIT: 6. Aston Martin 7. Kick Sauber Ferrari: 6;
8. Racing Bulls Honda RBPT: 3; 9. Alpine Renault: 0, 10. Haas Ferrari: 0
=====================================================================================================================
Punkte für: 1.Platz : 25, 2.Platz : 18; 3.Platz : 15; 4.Platz : 12; 5.Platz: 10;
6.Platz : 8; 7.Platz 6; 8.Platz : 4; 9.Platz 2; 10.Platz : 1;
=====================================================================================================================
1 Max Verstappen 30.09.1997 (Holland) Red Bull
30 Liam Lawson 11.02.2002 (Nzl) Red Bull
Red Bull:
Das Team des Energydrink-Konzerns beging 2024 mit dem RB20 sein 20-jähriges Formel-1-Jubiläum.
Bei der Benennung des Boliden bleibt man sich treu, das neue Fahrzeug von
Max Verstappen und Liam Lawson wird 2025 den Namen RB21 tragen.
Auf einen eigenen Launch verzichtet man in diesem Jahr.
=====================================================================================================================
44 Lewis Hamilton 07.01.1985 (Gb) Ferrari
16 Charles Leclerc 16.10.1997 (Mon) Ferrari
Ferrari:
Bei der Benennung seiner Formel-1-Autos folgt Ferrari keiner einheitlichen Linie, bleibt für 2025 aber seiner aktuellen Konvention treu und nennt das Auto SF-25. Die Buchstaben "SF" stehen übrigens für den vollständigen italienischen Teamnamen: Scuderia Ferrari. Intern wird der 2025er-Rennwagen für
Lewis Hamilton und Charles Leclerc unter der schlichten Bezeichnung 677 geführt.
Nachdem die Präsentation des Autos zunächst für den 19. Februar angesetzt war, wird Ferrari erste Bilder des neuen Autos nun schon am 18. Februar veröffentlichen. Am folgenden Tag ist dann der Roll-out des SF-25 auf der werkseigenen Strecke in Fiorano geplant.
=====================================================================================================================
4 Lando Norris 13.11.1999 (Gb) McLaren
81 Oscar Piastri 06.04.2001 (Aus) McLaren
McLaren:
Formel-1-Traditionsteam McLaren ist ein Rennstall, der bei seiner Autobezeichnung immer weiterzählt. Auf den MCL38 aus der Saison 2024 folgt für
Lando Norris und Oscar Piastri der MCL39.
McLaren hat das Auto überraschend am 13. Februar vorgestellt, als erstes Team in diesem Jahr, und gleich einige Proberunden in Silverstone gedreht.
=====================================================================================================================
63 George Russell 15.12.1998 (Gb) Mercedes
12 Kimi Antonelli 25.08.2006 (Ital) Mercedes
Mercedes:
Seit dem Wiedereinstieg in die Formel 1 zur Saison 2010 zählt auch Mercedes einfach weiter. Der Nachfolger für den W15 aus der Saison 2024 wird daher der W16 sein, den dann
Andrea Kimi Antonelli und George Russell fahren werden.
Das "W" im Autonamen steht übrigens für "Wagen", eine Daimler-Tradition. Genauso wird dem Motor immer ein "M" vorangestellt. Entgegen ursprünglichen Berichten wird Mercedes das neue Auto am 24. Februar in Bahrain präsentieren, wo am nächsten Tag ein Filmtag geplant ist.
=====================================================================================================================
55 Carlos Sainz 01.09.1994 (Sp) Williams
23 Alex Albon 23.03.1996 (Tha) Williams
Williams:
Obwohl der einstige Teamgründer und langjährige Teamchef Frank Williams bereits 2021 verstorben ist und der Rennstall seit 2020 nicht mehr im Familienbesitz ist, hält Williams an der Namenskonvention fest: Alle Autos des Teams trugen bisher die Initialen von Frank Williams, FW. Auf den FW46 von 2024 folgt 2025 der FW47 für
Alexander Albon und Carlos Sainz.
Williams zeigt den Neuwagen am 14. Februar, die finalen Farben erst bei der Kollektiv-Präsentation am 18. Februar.
=====================================================================================================================
10 Pierre Gasly 07.02.1996 (Fra) Alpine
7 Jack Doohan 20.01.2003 (Aus) Alpine
Alpine:
Wenn Alpine seiner bisherigen Namenskonvention treu bleibt, treten
Jack Doohan und Pierre Gasly in der Formel-1-Saison 2025 mit einem Auto an, das A525 heißt.
Die 5 versteht sich als Hommage an den ersten Renault-Prototypen in der Formel 1, der von Alpine gebaut wurde. Die 25 ist schlicht die Jahreszahl. Und Renault ist auch 2025 dabei, wenn auch nur als Antriebslieferant - zum letzten Mal vor dem bereits bestätigten Ausstieg als Motorenhersteller.
=====================================================================================================================
27 Niko Hülkenberg 19.08.1987 (D) Sauber
5 Gabriel Bortoleto 14.10.2004 (Bra) Sauber
Sauber:
Das Traditionsteam aus der Schweiz gibt sich auch bei der Benennung seiner Autos sehr traditionell. Denn jedes Formel-1-Fahrzeug bekommt das "C" von Christiane, der Frau von Teamgründer Peter Sauber. Es folgt eine aufsteigende Zahl, 2025 vermutlich die 45 für
Gabriel Bortoleto und Nico Hülkenberg,
weil Sauber immer weiterzählt und 2024 den C44 eingesetzt hat. Als Audi ab 2026 sieht das vielleicht anders aus, wie schon zu BMW-Zeiten von 2006 bis 2009.
=====================================================================================================================
14 Fernando Alonso 29.07.1981 (Sp) Aston Martin
18 Lance Stroll 29.10.1998 (Kan) Aston Martin
Aston Martin:
Aston Martin benennt seine Formel-1-Fahrzeuge nach einem klaren Schema: Jedem Auto stellt das Team die Buchstaben AMR für "Aston Martin Racing" vor, dann folgt die Jahreszahl. Für 2025 bedeutet das: Der Rennwagen von
Fernando Alonso und Lance Stroll heißt AMR25.
Aston Martin will das Auto am 23. Februar 2025 vorstellen und tags darauf in Bahrain erstmals auf der Rennstrecke bewegen.
=====================================================================================================================
31 Esteban Ocon 17.09.1996 (Fra) Haas
87 Oliver Bearman 08.05.2005 (Gb) Haas
Haas:
US-Team Haas ist eine sichere Bank, was die Autobezeichnung anbelangt. Schon seit dem Formel-1-Einstieg 2016 gilt die Formel: VF mit Jahreszahl. Die Buchstaben stehen für "Very First". Dazu muss man wissen: Der Haas-Konzern stammt aus dem Maschinenbau, und die erste Haas-Maschine hieß einst VF-1, also "Very First One" (zu Deutsch: "die Allererste"). Auf die Formel 1 übertragen bedeutet das für 2025 vermutlich:
Das Auto von Oliver Bearman und Esteban Ocon könnte VF-25 heißen.
=====================================================================================================================
6 Isack Hadjar 28.09.2004 (Fra) Rac.Bulls
22 Yuki Tsunoda 11.05.2000 (Jp) Rac.Bulls
Racing Bulls:
Bei der jüngsten Umbenennung des Teams zur Saison 2024 hat Racing Bulls auch einen neuen Namen für sein Rennauto eingeführt. Bleibt es dabei, dann sind die Fahrer 2025 mit dem VCARB 02 unterwegs. Dahinter verbergen sich die größten Sponsoren des Rennstalls: Visa und Cash App. Dazu kommen das Teamkürzel und eine Zahl. Die Zwei, weil das Auto für 2025 das zweite unter dem aktuellen Teamnamen wäre.
=====================================================================================================================
15.06.2025
Die 18-jährige Emma Felbermayr stand am Samstagvormittag bei der F1 Academy in Montreal (Kanada) erstmals auf dem Podest.
Die vom Formel-1-Rennstall Sauber unterstützte 18-Jährige musste sich am Samstagvormittag (Ortszeit) nach 17 Runden lediglich der Französin Doriane Pin und der Britin Ella Lloyd geschlagen geben. In Montreal finden außerplanmäßig insgesamt drei Rennen statt, da am vorherigen Schauplatz in Miami eines wetterbedingt ausgefallen war.
Am Samstagabend europäischer Zeit (20.50 Uhr) ist Felbermayr, die für das Team Rodin Motorsport startet, wieder auf dem Circuit Gilles-Villeneuve im Einsatz. Ihre bisher beste Platzierung war ein fünfter Platz in Shanghai.
Felbermayr, deren Vater Horst schon mehrmals beim Klassikerrennen in Le Mans startete, fährt in der 2023 gegründeten F1 Academy – einer Rennserie, in der ausschließlich Frauen starten dürfen. Von einer separaten Rennliga für Frauen im Erwachsenenbereich hält die Oberösterreicherin jedoch nichts, wie sie im Interview mit dem "ÖAMTC" verriet: "Mir persönlich gefällt es, mich direkt mit den Männern zu messen und auch durchzusetzen. Es ist für mich sogar eher schade, dass es in vielen anderen Sportarten getrennt wird."
Felbermayr hat auch schon einen klaren Plan für die Zukunft: "Es ist gut, mindestens zwei Jahre in der Formel 4 zu fahren, um viel Erfahrung zu sammeln. In der Formel 3 oder Formel 2 darf man nicht länger als ein Jahr bleiben, weil immer neue Fahrer nachkommen. Wenn es bis dahin nicht für die Formel 1 reicht, ist man halt nicht gut genug", so die ambitionierte 18-Jährige, deren großes Vorbild der vierfache Weltmeister Sebastian Vettel ist.
====================================================================================================================
Streckeninfo, Name: Silverstone Circuit, Runden: 52, Distanz: 306,206 Kilometer– 1:27.097
Silverstone, die Heimat des britischen Motorsports, verzeichnete 2020 eine Rekordrunde von Max Verstappen. Dieser Hochgeschwindigkeitskurs bleibt eine der ikonischsten Strecken in der Formel 1.
=====================================================================================================================
13. Großer Preis von Belgien in Spa-Francorchamps
Streckeninfo, Name: Circuit de Spa-Francorchamps, Runden: 44 Distanz: 308,136 Kilometer– 1:46.286
Der schnellste jemals in Spa gefahrene Rennrundenrekord stammt aus dem Jahr 2018 und wurde von Valtteri Bottas aufgestellt. Mit seinen langen Geraden und schnellen Kurven ist dieser Kurs eine echte Herausforderung für die Fahrer.
=====================================================================================================================
14. Großer Preis von Ungarn in Budapest, Freitag, 1. August
Samstag, 2. August
Sonntag, 3. August
Streckeninfo, Name: Hungaroring, Runden: 70 Distanz: 306,734 Kilometer– 1:16.627
Der Hungaroring ist eine kurvenreiche und technische Strecke, auf der Lewis Hamilton 2020 die schnellste Runde fuhr. Überholmanöver sind hier besonders schwierig, weshalb die Qualifikationsposition eine entscheidende Rolle spielt.
=====================================================================================================================
15. Großer Preis der Niederlande in Zandvoort, Freitag, 29. August
Samstag, 30. August
Sonntag, 31. August
Streckeninfo, Name: Circuit Park Zandvoort Runden: 72 Distanz: 306,524 Kilometer– 1:11.097
Zandvoort hält seit 2021 einen Rundenrekord von Lewis Hamilton. Mit seinen überhöhten Kurven und dem kompakten Layout stellt diese Strecke eine besondere Herausforderung dar.
=====================================================================================================================
16. Großer Preis von Italien in Monza, Freitag, 5. September
Samstag, 6. September
Sonntag, 7. September
Streckeninfo, Name: Autodromo Nazionale di Monza, Runden: 53, Distanz: 306,968 Kilometer– 1:21.046
Monza, auch bekannt als der “Tempel der Geschwindigkeit”, hat einen Rundenrekord von Rubens Barrichello aus dem Jahr 2004. Die langen Geraden und geringen Abtriebsanforderungen machen Monza zu einer der schnellsten Strecken.
=====================================================================================================================
17. Großer Preis von Aserbaidschan in Baku, Freitag, 19. September
Samstag, 20. September
Sonntag, 21. September
Streckeninfo, Name: Baku City Circuit, Runden: 51, Distanz: 306 Kilometer– 1:43.009
Die schnellste Runde in Baku wurde 2019 von Charles Leclerc aufgestellt. Die Mischung aus engen Kurven und langen Hochgeschwindigkeitsabschnitten macht diese Strecke zu einer der unvorhersehbarsten im Kalender.
=====================================================================================================================
18. Großer Preis von Singapur, Freitag, 3. Oktober
Samstag, 4. Oktober
Sonntag, 5. Oktober
Streckeninfo Name: Marina Bay Street Circuit, Runden: 62, Distanz: 306,280 Kilometer– 1:34.486
Daniel Ricciardo stellte 2024 den Rundenrekord in Singapur auf. Mit seinem feuchten Klima und seinem fordernden Layout bleibt dieses Nachtrennen eines der härtesten der Saison.
=====================================================================================================================
19. Großer Preis der USA in Austin, Freitag, 17. Oktober
Samstag, 18. Oktober
Sonntag, 19. Oktober
Streckeninfo, Name: Circuit of The Americans (COTA), Runden: 56, Distanz: 308,405 Kilometer– 1:36.169
Charles Leclerc hält den Rundenrekord in Austin seit 2019. Die Höhenunterschiede und technischen Abschnitte dieser Strecke stellen eine große Herausforderung für moderne Formel-1-Autos dar.
=====================================================================================================================
20. Großer Preis von Mexiko in Mexiko-Stadt, Freitag, 24. Oktober
Samstag, 25. Oktober
Sonntag, 26. Oktober
Streckeninfo, Name: Autódromo Hermanos Rodríguez, Runden: 71, Distanz: 305,354 Kilometer– 1:17.774
Valtteri Bottas stellte 2021 die schnellste Runde in Mexiko-Stadt auf. Die hohe Höhenlage dieser Strecke macht sie zu einer der einzigartigsten Herausforderungen in der Formel 1.
=====================================================================================================================
21. Großer Preis von Brasilien in Sao Paulo, Freitag, 7. November
Samstag, 8. November
Sonntag, 9. November
Streckeninfo, Name: Autodromo Jose Carlos Pace, Runden: 71, Distanz: 305,879 Kilometer– 1:10.540
Der Rundenrekord in Interlagos wurde 2018 von Valtteri Bottas aufgestellt. Die hügelige Streckenführung und das unvorhersehbare Wetter machen diesen Kurs zu einem Fan-Favoriten.
=====================================================================================================================
22. Großer Preis von Las Vegas, Freitag, 21. November
Samstag, 22. November
Sonntag, 23. November
Streckeninfo, Name: Las Vegas Strip Circuit, Runden: 50, Distanz: 309,961 Kilometer – 1:34.876
Der jüngste Neuzugang im F1-Kalender, Las Vegas, sah 2024 Lando Norris als Rekordhalter. Die langen Geraden und das spektakuläre Nacht-Setting machen diesen Stadtkurs einzigartig.
====================================================================================================================
23. Großer Preis von Katar in Doha, Freitag, 28. November
Samstag, 29. November
Sonntag, 30. November
Großer Preis von Katar in Doha,
Streckeninfo, Name: Lusail International Circuit, Runden: 57 Distanz: 308,611 Kilometer – 1:23.196
Lewis Hamilton stellte 2021 den Rundenrekord in Katar auf. Die fließenden Kurven und die moderne Streckenführung haben diesen Kurs schnell zu einem Favoriten unter den Fahrern gemacht.
=====================================================================================================================
24. Großer Preis von Abu Dhabi, Freitag, 5. Dezember
Samstag, 6. Dezember
Sonntag, 7. Dezember
2025 Großer Preis von Katar in Doha,
Streckeninfo, Name: Lusail International Circuit, Runden: 57 Distanz: 308,611 Kilometer – 1:23.196
Lewis Hamilton stellte 2021 den Rundenrekord in Katar auf. Die fließenden Kurven und die moderne Streckenführung haben diesen Kurs schnell zu einem Favoriten unter den Fahrern gemacht.
2025 Großer Preis von Abu Dhabi,
Streckeninfo, Name: Yas Marina Circuit, Runden: 58, Distanz: 306,048 Kilometer– 1:26.103
Max Verstappen hält seit 2021 den Rundenrekord in Abu Dhabi. Die jüngsten Änderungen an der Strecke haben die Renn-Action verbessert, doch das Brechen dieses Rekords bleibt eine große Herausforderung.
=====================================================================================================================
Alle Sieger der Formel 1 WM 2024
02.03. Großer Preis von Bahrein in Sachir Max Verstappen
09.03. GP von Saudi-Arabien in Dschidda Max Verstappen
24.03. GP von Australien in Melbourne Carlos Sainz
07.04. GP von Japan in Suzuka Max Verstappen
21.04. GP von China in Shanghai Max Verstappen
05.05. GP von Miami Lando Norris
19.05. GP der Emilia-Romagna in Imola Max Verstappen
26.05. GP von Monaco in Monte Carlo Charles Leclerc
09.06. GP von Kanada in Montreal Max Verstappen
23.06. GP von Spanien in Barcelona Max Verstappen
30.06. GP von Österreich in Spielberg George Russell
07.07. GP von Großbritannien in Silverstone Lewis Hamilton
21.07. GP von Ungarn in Budapest Oscar Piastri
28.07. GP von Belgien in Spa-Francorchamps Lewis Hamilton
25.08.GP der Niederlande in Zandvoort Lando Norris
01.09. GP von Italien in Monza Charles Leclerc
15.09. GP von Aserbeidschan in Baku Oscar Piastri
22.09. GP von Singapur Lando Norris
20.10. GP der USA in Austin Charles Leclerc
27.10. GP von Mexiko in Mexiko City Carlos Sainz
03.11.GP von Brasilien in Interlagos Max Verstappen
24.11.GP von Las Vegas George Russell
01.12. GP von Katar in Doha Max Verstappen
08.12. GP von Abu Dhabi auf Yas Island Lando Norris
====================================================================================================================
=====================================================================================================================
2. TEIL MOTO GP
Von 16. bis 18. August 2024 war der Red Bull Ring „place to be“ für alle Zweirad-Fans.
Wir begrüßten in unserer Ferienwohnung den
Vorstand des MCC - Möggers
mit dem FAN Club die Mitgliedern aus Hörbranz, und Hohenweiler
die nun die Aichfeld Region und das Renngeschehen am RED BULL RING beobachten
und Fachkundig analysieren
und in der kommenden Ausschusssitzung mit Fotovortrag
und die Besonderheiten der Top-MotoGP Fahrer den Mitgliedern vorstellen dürfen.
Wir begrüßten in unserer Ferienwohnung den
Vorstand des MCC - Möggers
mit dem FAN Club und Mitgliedern aus Hörbranz und Hohenweiler
die nun die Aichfeld Region und das Trainings-Renngeschehen am RED BULL RING beobachten
und den RED BULL RING fachkundig analysieren
und die Besonderheiten der Top-MotoGP Fahrer ausführlich diskutierten
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen 2025 im Aichfeld in unseren Ferienwohnungen
ANGEREIST AUS SEEFELD ! LG nach Tirol aus der RED BULL REGION
DER WM - BESUCHT UNS
===================================================================================================================
=====================================================================================================================
FORMULA 1 RED BULL RING NACHLESE 2024
Gratulation an Dr. Helmut Marko
und Herrn (Dietrich Mateschitz*) und Sohn
und dem WM 2021; WM 2022; 2023 WM und 2024 WM Max VERSTAPPEN
====================================================================================================================
=====================================================================================================================
=====================================================================================================================
DTM NEWS 2025
05.07.2025 NORISRING RENNEN:
01. 63/ Jordan Pepper (Grasser Racing Team)
02. 91/Thomas Preining (AUT/Manthey-EMA-Porsche)
03. 24/ Christian Engelhart (GER/mercedes)
04. 69/Thierry Vermeulen (NED/Emil-Frey-Ferrari)
05. 14/ Jack Aitken (GBR/Emil-Frey-Ferrari)
06. 22/ Lucas Auer (AUT/Winward-Mercedes)
07. 48/Gounon
08. 36/ Arjun Maini (IND/HRT-Mercedes)
09. 29/ Richard Fellner
10 .33/ Rene Rast (GER/Schubert-BMW)
11. 90/ Ayhancan Güven (TUR/Manthey-EMA-Porsche)
12. 07/ Ricardo Feller (SUI/Abt-Audi)
13. 84/ Kal
14. 92/ SCH
15. 71/ Maximilian Paul (GER/Paul-Lamborghini)
16. 01/ Mirko Bortolotti (ITA/SSR-Lamborghini)
17. 25/ Ben Dörr (GER/Dörr-McLaren)
18. 11/ Marco Wittmann (GER/Schubert-BMW)
19. 16/ Glock
20. 02/
===================================================================================================================
25.05.2025 RENNEN
01.14/ Jack Aitken (GBR/Emil-Frey-Ferrari)
02.33/ Rene Rast (GER/Schubert-BMW)
03.48/Gounon
04.63/ Christian Engelhart (GER/mercedes)
05. 24/ Ayhancan Güven (TUR/Manthey-EMA-Porsche)
06. 01/ Mirko Bortolotti (ITA/SSR-Lamborghini)
07. 69/Thierry Vermeulen (NED/Emil-Frey-Ferrari)
08.11/ Marco Wittmann (GER/Schubert-BMW)
09. 22/ Lucas Auer (AUT/Winward-Mercedes)
10. 71/ Maximilian Paul (GER/Paul-Lamborghini)
11. 92/ SCH
12. 29/ Richard Fellner
13.25/ Ben Dörr (GER/D14örr-McLaren)
. 07/ Ricardo Feller (SUI/Abt-Audi)
08. 36/ Arjun Maini (IND/HRT-Mercedes)
=======================================================================================================
24.05.2025 RENNEN
01. 22/ Lucas Auer (AUT/Winward-Mercedes)
02.63/ Christian Engelhart (GER/mercedes)
03. Rasi (Ger)/BMW)
04.
05.
06. 91/Thomas Preining (AUT/Manthey-EMA-Porsche)
IN ARBEIT:
x. 90/ Ayhancan Güven (TUR/Manthey-EMA-Porsche)
x.48/Gounon
x. 91/Thomas Preining (AUT/Manthey-EMA-Porsche)
x.63/ Christian Engelhart (GER/Grasser-Lamborghini)
x.33/ Rene Rast (GER/Schubert-BMW)
x.11/ Marco Wittmann (GER/Schubert-BMW)
x. 19/ Luca Engstler (GER/Grasser-Lamborghini)
x.25/ Ben Dörr (GER/Dörr-McLaren)
x. 01/ Mirko Bortolotti (ITA/SSR-Lamborghini)
x. 22/ Lucas Auer (AUT/Winward-Mercedes)
x. 29/ Richard Fellner
x. 24/ Ayhancan Güven (TUR/Manthey-EMA-Porsche)
x. 69/Thierry Vermeulen (NED/Emil-Frey-Ferrari)
x.14/ Jack Aitken (GBR/Emil-Frey-Ferrari)
x. 10/GRE
x. 36/ Arjun Maini (IND/HRT-Mercedes)
x. 92/ SCH
x. 64/FSC
x. 71/ Maximilian Paul (GER/Paul-Lamborghini)
x. 07/ Ricardo Feller (SUI/Abt-Audi)
==============================================================================
27.04.2025 RENNEN
01. 90/ Ayhancan Güven (TUR/Manthey-EMA-Porsche)
02.48/Gounon
03. 91/Thomas Preining (AUT/Manthey-EMA-Porsche)
04.63/ Christian Engelhart (GER/Grasser-Lamborghini)
05.33/ Rene Rast (GER/Schubert-BMW)
06.11/ Marco Wittmann (GER/Schubert-BMW)
07. 19/ Luca Engstler (GER/Grasser-Lamborghini)
08.25/ Ben Dörr (GER/Dörr-McLaren)
09. 01/ Mirko Bortolotti (ITA/SSR-Lamborghini)
10. 22/ Lucas Auer (AUT/Winward-Mercedes)
11. 29/ Richard Fellner
12. 24/ Ayhancan Güven (TUR/Manthey-EMA-Porsche)
13. 69/Thierry Vermeulen (NED/Emil-Frey-Ferrari)
14.14/ Jack Aitken (GBR/Emil-Frey-Ferrari)
15. 10/GRE
16. 36/ Arjun Maini (IND/HRT-Mercedes)
17. 92/ SCH
18. 64/FSC
19. 71/ Maximilian Paul (GER/Paul-Lamborghini)
20. 07/ Ricardo Feller (SUI/Abt-Audi)
In ARBEIT:
x. 110/Maro Engel (GER/Winward-Mercedes)
x. 04/Luca Stolz (GER/HRT-Mercedes)
x. 03/Kelvin van der Linde (RSA/Abt-Audi)
x. 94/ Nicki Thiim (DEN/SSR-Lamborghini)
x.. 31/ Sheldon van der Linde (RSA/Schubert-BMW)
x. 91/ Thomas Preining (AUT/Manthey-EMA-Porsche)
x. 85/ Clemens Schmid (AUT/Dörr-McLaren)
x. 03/ Kelvin van der Linde (RSA/Abt-Audi)
===========================================================
26.04.2025 RENNEN: Oschersleben:
01. 22/ Lucas Auer (AUT/Winward-Mercedes)
02. / Jordan Pepper (Grasser Racing Team)
04. 91/ Thomas Preining (AUT/Manthey-EMA-Porsche)
09. 92/ Mirko Bortolotti (ITA/SSR-Lamborghini)
Das DTM-Feld für die Saison 2025 steht! Und es zeigt einen Aufwärtstrend im Vergleich zu den vergangenen Jahren: Nachdem 2024 noch 20 Boliden am Start waren, sind es nun satte 24 GT3-Fahrzeuge von zwölf Teams. Und nicht nur das: Auch die Anzahl der Marken wurde durch Ford und Aston Martin von sieben auf neun deutlich vergrößert.
2024 waren es übrigens zu Saisonbeginn zehn verschiedene Nationen, die das Fahrerfeld ausmachten - und ebenfalls acht Piloten aus Deutschland. Auch der Österreicher-Anteil war mit drei Piloten noch größer.
Die Fluktuation der Piloten im Vergleich zum Saisonabschluss 2024 hält sich eher in Grenzen, was zeigt, dass das Fahrerfeld mit insgesamt vier DTM-Champions ziemlich stabil ist.
Nicht mehr dabei sind die beiden Brüder Kelvin und Sheldon van der Linde, Mercedes-AMG-Werksfahrer Luca Stolz, Lamborghini-Werksfahrer Franck Perera ebenso wie Christian Engelhart, den er nach dessen Verletzungspech bei Grasser ersetzte, und der Österreicher Clemens Schmid.
Das ist auch darauf zurückzuführen, dass das hohe Niveau in der DTM und die Kunst, die nicht geheizten Pirellis auf Temperatur zu bringen, Erfahrung benötigt.
Im dritten Versuch hat es für Mikko Bortolotti geklappt
*12. - 14. September 2025 DTM : Ferienwohnungen 2025, fw 500
12. - 14. September 2025 ADAC GT Masters : Ferienwohnungen 2025 fw 500
12. - 14. September 2025 PORSCHE Carrera CUP :Ferienwohnungen 2025 fw 500
12- - 14. September 2025 ADAG GT 4 Germany :Ferienwohnungen 2025 fw 500
=====================================================================================================================
DTM CHAMPION 2024 Mirko Bortolotti (ITA/SSR-Lamborghini)
Grasser feierte bei Bortolottis Titel in Hockenheim mit.
Die Trophäe des Gesamtsiegers der DTM bleibt in Österreich. Der Austro Italiener Mirko Bortolotti belegte im letzten Saisonrennen in Hockenheim den zweiten Platz, krönte sich damit zum ersten Mal zum Champion und folgte in Amt und Würden Thomas Preining nach. Der schicke Pokal übersiedelt damit von Linz nach Wien. Ein unbeschreiblicher Tag, wahrscheinlich der schönste in meinem Leben bis jetzt“, gab der frischgebackene Meister nach der Zieldurchfahrt zu Protokoll, während in seiner Box schon der Klassiker „We are the champions“ aus den Lautsprechern dröhnte.
Gejubelt wurde auch in der Steiermark: Das deutsche Talent Luca Engstler schenkte dem
Rennstall von Gottfried Grasser den zweiten Saisonsieg. Der „Chef“ dürfte am Podest mitjubeln, herzte dort auch Bortolotti, der 2022 bei Grasser seine erste DTM- Saison bestritten hatte. „Er war ein ganz wichtiger Mann für meine Karriere“, gestand der Champion etwas später.
Der entthronte Meister Preining beendete die Saison mit Platz vier in Hockenheim auf Rang fünf der
Gesamtwertung.
Lucas Auer (8) schloss als Gesamt-Zehnter ab.
====================================================================================================================
=====================================================================================================================
"Die Airpower 2024 in Zeltweg!"
Die Akrobaten sorgen bei Airpower 2024 mit 250.000 Zuseher für viel Staunen.
Neuer TERMIN für die AIRPOWER 2026
=====================================================================================================================
Auch in den Rahmenserien ADAC GT Masters,
=====================================================================================================================
Porsche Carrera Cup sind spannende Positionskämpfe garantiert.
Ein buntes Rahmenprogramm macht das DTM-Wochenende zum einmaligen Motorsport-Erlebnis für die ganze Familie.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt!
Mit allen Tickets haben Fans Zutritt zum Fahrerlager.
=====================================================================================================================
Auf der Jagd nach dem Titel in der Kult-Serie?
DTM-Fahrerfeld 2025: Diese 20 Piloten sind am Start
01.19/ Luca Engstler (GER/Grasser-Lamborghini #19):
Schon Vater Franz Engstler fuhr DTM. Der 24-jährige Luca, der viel TCR-Erfahrung hat, debütierte 2023 mit dem Audi als Einzelkämpfer im Familienteam. Nach gescheiterten Mercedes-Bemühungen folgt jetzt bei Grasser mit dem Lamborghini (gleiche Basis wie Audi R8) der nächste Karriereschritt.
02. 110/ Maro Engel (GER/Winward-Mercedes)
Maro Engel (GER/Winward-Mercedes #130): Der 38-jährige Nordschleifen-Spezialist und Kumpel von Nico Rosberg hat schon zwei DTM-Comebacks geschafft und ist der älteste Fahrer im Feld. 2017 holte er den ersten Sieg in Moskau, 2023 triumphierte er in Zandvoort, doch die Konstanz fehlte. Zeigt er die 2024 bei Winward?
03. 04/ Luca Stolz (GER/HRT-Mercedes #4): Der 28-Jährige AMG-Werksfahrer, der wenig spricht, aber umso schneller fährt, holte 2023 seinen zweiten DTM-Sieg und wurde in der Gesamtwertung trotz Fehlstarts in die Saison bester Pilot der Marke mit dem Stern. Auch 2024 muss man mit Stolz rechnen, der bei HRT schon zum Inventar gehört.
04. 36/ Arjun Maini (IND/HRT-Mercedes)
Arjun Maini (IND/HRT-Mercedes #36): Der ehemalige Formel-2-Pilot, der bei Vijay Mallyas F1-Nachwuchswettbewerb in Indien entdeckt wurde, fährt seine vierte DTM-Saison. Und hat nun endlich im AMG-Kader den Sprung zum Performance-Fahrer geschafft. Dafür erwartet HRT, dass der 26-Jährige nun endlich sein Potenzial umsetzt.
5. 03/ Kelvin van der Linde (RSA/Abt-Audi)
Kelvin van der Linde (RSA/Abt-Audi #3): Der ältere der Van-der-Linde-Brüder ist zweimaliger Meister im ADAC GT Masters - und hätte das Kunststück beinahe auch 2021 mit Abt in der DTM geschafft. 2023 war der 27-Jährige vom Pech verfolgt und wurde mehrmals abgeräumt. Passt 2024 im vierten Abt-Jahr endlich wieder alles zusammen?
06. 31/ Sheldon van der Linde (RSA/Schubert-BMW)
Sheldon van der Linde (RSA/Schubert-BMW #31): Der 25-jährige BMW-Werksfahrer, der schon zu Class-1-Zeiten DTM fuhr, holte 2022 mit Schubert den Titel. 2023 musste er sich Rene Rast als neuem Teamkollegen stellen, schlug sich aber wacker und war auf Augenhöhe. 2024 muss er auf seinen Meister-Renningenieur verzichten.
07. 33/ Rene Rast (GER/Schubert-BMW)
Rene Rast (GER/Schubert-BMW #33):
Kein aktueller DTM-Fahrer steht so sehr für die große Class-1-Ära, in der er dreimal Meister - und erfolgreichster Audi-Fahrer - wurde. Nach dem Wechsel zu BMW im Vorjahr holte er mit Schubert in Spielberg den ersten Sieg für die Münchner. 2024 fährt der 37-Jährige alle Rennen und peilt den Tite
08. 63/ Christian Engelhart (GER/Grasser-Lamborghini)
Christian Engelhart (GER/Grasser-Lamborghini #63): 2020 holte der Bayer den Titel im ADAC GT Masters, 2023 feierte er mit Toksport WRT den ersten DTM-Sieg, doch dann kam es zu Saisonmitte zur Trennung. Nach dem starken Comeback bei Grasser beim DTM-Finale kehrte der verlässliche GT3-Routinier von Porsche zu Lamborghini zurück.
09. 07/ Ricardo Feller (SUI/Abt-Audi)
Ricardo Feller (SUI/Abt-Audi #7): Der ADAC-GT-Masters-Champion des Jahres 2021 hat sich in der DTM etabliert. 2022 gelang dem 23-jährigen Abt-Youngster, der für seine Nervenstärke bekannt ist, der erste Sieg, 2023 hielt er sich lange im Titelrennen. Was geht 2024 im dritten Jahr bei Abt?
10. 11/ Marco Wittmann (GER/Schubert-BMW)
Marco Wittmann (GER/Schubert-BMW #11): Nach zwei mageren DTM-Jahren bei Walkenhorst und Project 1 ist der 34-jährige Fürther nun heiß auf die neue Saison. Denn endlich fährt er mit Schubert für das gleiche Team wie seine Markenkollegen van der Linde und Rast. Geht der Traum vom dritten DTM-Titel in Erfüllung?
11. 22/ Lucas Auer (AUT/Winward-Mercedes)
Lucas Auer (AUT/Winward-Mercedes #22): Der 29-jährige Neffe von Gerhard Berger, der 2022 Vizemeister wurde, hat sich nach dem Daytona-Crash und den Wirbelbrüchen zurückgekämpft und will 2024 im vierten Winward-Jahr voll angreifen. Man darf gespannt sein, wie das Stallduell mit AMG-Werksfahrer-Kollege Maro Engel ausgeht.
12. 85/ Clemens Schmid (AUT/Dörr-McLaren)
Clemens Schmid (Mclaren) und
Clemens Schmid (AUT/Dörr-McLaren #85): Der 33-jährige Tiroler ist sehr GT3-erfahren und immer wieder schnell, aber dann schlägt oft das Pech zu. Nach vier Jahren beim Lamborghini-Team Grasser wagt er jetzt beim Neueinsteiger Dörr im McLaren einen Neustart - als Teamleader! Gelingt im dritten Jahr endlich der erste DTM-Podestplatz?
13. 91/ Thomas Preining (AUT/Manthey-EMA-Porsche)
Titelverteidiger Thomas Preining (Porsche),
Thomas Preining (AUT/Manthey-EMA-Porsche #91): Mick Schumachers Ex-Formel-4-Rivale reanimierte seine Karriere 2018 mit dem Titel im deutschen Porsche-Carrera-Cup. So richtig im Element ist der Werksfahrer als Einzelkämpfer in der DTM: 2022 bescherte er Porsche den ersten Sieg, 2023 setzte er als Meister mit Manthey EMA noch eins drauf.
14. 90/
15. 92/ Mirko Bortolotti (ITA/SSR-Lamborghini)
Mirko Bortolotti (Lamborghini) am Start, am heftigsten zubeißt.
Mirko Bortolotti (ITA/SSR-Lamborghini #92): Der in Wien lebende Italiener war einst Red-Bull-Junior und absolvierte F1-Tests, ehe er sich zum führenden Lamborghini-Werksfahrer mauserte. 2022 und 2023 kämpfte der 34-Jährige in der DTM um den Titel, 2024 will er sein Ziel im zweiten SSR Performance-Jahr endlich verwirklichen.
=====================================================================================================================
=====================================================================================================================
=====================================================================================================================
Saisonfinale in DTM und GT Masters,
=====================================================================================================================
ADAC GT 4 Germany
=====================================================================================================================
Porsche Carrera Cup
=====================================================================================================================
ADAC TCR Germany
=====================================================================================================================
PORSCHE Carrera CUP
=====================================================================================================================
LMGT3
Für Bachler ging in Japan die Sonne auf
Steirische Porsche-Pilot ist Weltmeister auf der Langstrecke
„Ein Traum geht in Erfüllung“
Österreich hat wieder einen Motorsport Weltmeister! Der Steirer Klaus Bachler sicherte sich (im Porsche mit Alexander Malykhin und Joel Sturm) beim vorletzten Lauf der WEC-Langstrecken- Weltmeisterschaft im japanischen Fuji mit Platz zwei in der LMGT3-Klasse vorzeitig den Sieg in der Gesamtwertung! „Das ist ein Traum, der in Erfüllung gegangen ist - für mich, aber auch für uns als Team“, erklärte Bachler, der eine Top-Saison krönte, in der er in sechs von sieben Rennen auf dem Podest gelandet war.
„ im ersten Jahr in dieser Klasse gleich die Weltmeisterschaft zu gewinnen, das ist schon cool“, so Bachler, der beim Saisonfinale in Bahrain im November als Weltmeister eine entspannte Abschiedsvorstellung geben kann.
=====================================================================================================================
GT3 R
=====================================================================================================================
DTM Electric am RED BULL RING Prototyp hat 1300 PS
=====================================================================================================================
===================================================================================================================
Für unsere HAUSGÄSTE haben wir für die Motorräder GRATIS Versperrbare Abstellräume !
=====================================================================================================================
===================================================================================================================
2024 George Russell Mercedes
2024 Sprint Rennen Max Verstappen Red Bull
2023 Max Verstappen Red Bull
2022 Max Verstappen Red Bull
2021 Max Verstappen Red Bull
=====================================================================================================================
=====================================================================================================================
=====================================================================================================================
Ein grenzenloses Feuerwerk der Begeisterung für F1-Fans! 🔥 Die zehnjährige Partnerschaft zwischen der Formel 1 und dem Red Bull Ring erreicht neue Höhen, während der Vertrag bis 2030 verlängert wird!
Unleashing boundless excitement for F1 fans! 🔥The ten-year partnership between Formula 1 and the Red Bull Ring reaches new heights as the contract is extended until 2030!
=====================================================================================================================
=====================================================================================================================
NOSTALGIE am RED BULL RING
Für unsere Hausgäste haben wir Gratis Parkplätze und
Versperrbare Garage sowie
Versperrbare Motorräder Räume
und für E-Fahrräder (auf Anfrage)!
Sonderfahrräder damit es nicht zu Kalt wird!!!
WIR BEDANKEN UNS FÜR DAS ERLAUBTE "C O P Y R I G H T" BEI ALLEN URHEBERN