ZUR FERIENWOHNUNGS-BETREUUNG GESUCHT:
- Raumpflegerinnen
- Systembetreuung für Ganzjährige VIDEO-Parkplatzüberwachung
- Systembetreuung für diese Seiten - Computer wird gestellt
- Frau/Mann Seriös zu Begleitung für Amtsgänge im Bezirk Murtal
==========================================================
IN PLANUNG (?) AIRPOWER 04.-05. September 2021
Wir sagen DANKE an Dietrich Mateschitz 👏
Moto GP bis 2025 fix! 😄
Am Qualifying-Samstag des „myWorld Motorrad Grand Prix von Österreich 2019“ unterzeichneten
DORNA CEO Carmelo Ezpeleta und Dietrich Mateschitz
die Vertragsverlängerung bis 2025.
Mit Action direkt an der Rennstrecke und den Live-Übertragungen bei ServusTV
dürfen sich die heimischen Fans
auch in den nächsten Jahren auf MotoGP hautnah freuen!
==============================================================
7. AKTUELLE HISTORISCHE SERIEN VOM RING
Der Red Bull Ring im Portrait
Länge des Kurses: 4,318 Kilometer
10 Kurven (7 Rechtskurven, 3 Linkskurven)
Strecken-Charakteristik: zahlreiche Steigungen und Bergab-Passagen, maximale Steigung 12 %,
maximales Gefälle 9,3 %
Höchstgeschwindigkeit (in der Formel 1): rund 300 km/h
Besondere Herausforderung:
die Spitzkehre nach der Bergauf-Geraden,
wo von 300 auf 70 km/h heruntergebremst werden muss.
&&&&&&&&&&
Zurück in der Hölle
Nach der Premiere in Portimäo folgt am Sonntag das Comeback der Formel 1 in Imola
Dort, wo die "Königsklasse" vor 26 Jahren mit den Todesfällen von Senna und Ratzenberger die schwärzesten Tage erlebte
Der Tag, an dem die Sonne vom Himmel fiel!" So beschrieb Gerhard Berger jenen 1.Mai 1994, als die Ikone Ayerton Senna in der damals ultraschnellen Tamburrello-Kurve sein Leben ließ. Nur 24 Stunden nachdem Roland Ratzenberger in der Variante Villeneuve tödlich verunglückt war.
Die Formel 1 war tief geschockt...
7. Die Patrouille Suisse feiert ihren 55. Geburtstag:
HISTORY 2019 ca. 180.000 Zuseher !!!
"Die Patrouille Suisse feiert ihren 55. Geburtstag: HAPPY BIRTHDAY! Wir dürfen wiederum an vielen Vorführungen gebannt in den Himmel schauen und die Dynamik der Formationen bewundern! Jedes Mal, wenn unsere rotweissen F-5 Tiger am Himmel fliegen, werden die typischen schweizerischen Werte Präzision, Qualität und Professionalität zelebriert. Dies ist die beste Botschaft für unsere Armee und die ganze Luftfahrt, weil sie bei unserer Jugend Zukunftsträume anregt. Ich danke dem Patrouille Suisse-Team unter der Führung seines Kommandanten Oberstleutnant Nils"Jamie" Hämmerli und den Leader Major Gunnar "Gandalf" Jansen ganz herzlich für diese herausragende Leistung!
Die Luftwaffe steht vor grossen Herausforderungen. Dieses Jahr werden die zukünftigen Systeme für die Luftverteidigung evaluiert. Dank der Patrouille Suisse ist es uns möglich, der Bevölkerung einen Teil unseres Könnens zu zeigen. So wollen wir ihr Vertrauen in die Luftwaffe gewinnen.
DER ERSTE POPSTAR DER FORMEL 1
Vor 50 Jahren starb der Rennfahrer Jochen Rindt beim Training zum Grand Prix von Monza wegen eines Materialfehlers. Posthum wurde der 28-jährige Steirer Weltmeister.
Jochen Rind war der vielleicht erste Popstar der Formel 1 - auch wenn oder gerade weil er nur 28 Jahre werden sollte. Sein Leben war kurz. Aber in dieser kurzen Zeit lebte er seinen Traum und verfolgte ein einziges Ziel: Formel -1-Weltmeister zu werden. Dafür war die steirische Motorsport-Ikone auch bereit, jedes Risiko einzugehen. Dabei war Rind streng genommen gar kein Österreicher. Geboren wurde er 1942 Mainz. Sein Vater war Deutscher, seine Mutter Österreicherin. Als seine Eltern 1943 bei einem Bombenangriff in Hamburg ums Leben kamen, nahmen ihn seine steirischen Großeltern auf. Er blieb Deutscher, doch fuhr er mit Österreichischer Rennfahrerlizenz und fühlte sich stets als Europäer. Den Entschluss, Rennfahrer zu werden, fasste Rind als 21-Jähriger beim Besuch des Nürburgrings. 1961 ging er nach England, um dort Anschluss an die internationale Motorsportszene zu finden. Mit viel Selbstbewusstsein im Gepäck stellte er dort sein großes Talent unter Beweis und stieg rasch zum Star auf. Bereits 1965 stand Rindt auf dem Siegespodest des 24-Stunden-Klassikers in Le Mans, in der Formel 1 jedoch fehlte ihm lange das siegfähige Auto. Erst der geniale, aber waghalsige Konstrukteur Colin Chapman sollte ihm dieses bereitstellen. Erste Siege stellten sich ein und im zweiten Jahr bei Lotus hatte Rind bereits beim Heimatrennen auf dem Österreichring mit 45 Punkten alle Chancen auf den Titel. Ein gutes Gefühl hatte Rind bei seiner Zeit bei Lotus aber nie: " Bei Lotus kann ich Weltmeister werden oder sterben", sagte er vor seiner Vertragsunterzeichnung. Er sollte Recht behalten: Denn beim Grand Prix von Italien in Monza kam es beim Trainingslauf in der Parabolica zur Tragödie: Rind krachte aufgrund einer gebrochenen Bremswelle in die Leitschienen und starb. Und wurde doch unvergesslich
"STERNSTUNDEN UND DRAMEN AM RING"
Wir danken der "KRONEN ZEITUNG" für diesen spannenden und historischen Rückblick
des "Österreich Ring" , der gegenüber unserer Ferienwohnungen mit dem ersten Renn-und Pressebüro begann und in der Folge zum "RED BULL Ring" wurde und der auch mich an viele Einzelheiten des Fahrerlagers im Flughangar 1, wo wir Kinder uns damals zu den "Stars" durchgekämpft haben. Oder die Erinnerung an das Sammeln von Cola-Flaschen bis zum Ansichtskarten-Verkäufer am "Neuen Österreich Ring" u.v.m. und nun der Versuch, als Ferienwohnungs-Vermieter die Begeisterung der internationalen Gäste zu teilen und sie mit guten Informationen zu versorgen, um ihren Aufenthalt bei uns zu einem top-Jahresereignis zu machen und sie damit auch zum Wiederkommen zu veranlassen.
Unsere Hausgäste erhalten gerne einen Abzug dieser interessanten Historie in "der Krone"!
„Krone“- Journalist Ernst Trost titelte über den „Wanderzirkus der donnernden Motoren“, schrieb:
Wer sind diese Menschen? Wer steckt soviel Geld in diese kostspieligen Boliden? Was treibt die Männer dazu, mit fast 160 Stundenkilometern über die raue und brüchige Betonpiste des Zeltweger Militärflughafens zu rasen?“
Einer, der große Summen zahlte, war Rob Walker. Er ließ sich die Anteile aus dem Johnny-Walker-Whisky-Erbe auszahlen und hielt einen Rennstall. Die Fahrer, mittendrin Jochen Rindt, waren gerne hier, auch wenn viele über die schlechte Bahn schimpften-wie Jim Clark: „Sie ist holprig und schlecht für die Maschinen. Hier kann alles kaputtgehen.“
Nur neun Fahrer sahen das Ziel. Der Sieg ging an Lorenzo Bandini. Was blieb, war die Kritik an der Fahrbahn. Die Steiermark verlor den WM-Status, der Ruf nach einer permanenten Rennstrecke wurde lauter, fand letzlich Gehör. Doch bis zum nächsten Rennen dauerte es bis 1970.
C.Kothgasser Kronen Zeitung
Spaghetti in der Formel 1-Box!
Rührende Erinnerungen an die Kindheit. Der Formel 1-Zirkus in den 80er-Jahren zu Gast in Spielberg. Für die Kinder aus der Umgebung damals der Höhepunkt des Jahres. Weltstars zum Angreifen. Ikonen wie Keke Rosberg, Nigel Mansell oder Nelson Piquet sprangen in ihrer Freizeit im Knittelfelder Freibad ins Wasser, Niki Lauda unterschrieb unkompliziert Autogramme bei einer Tankstelle in Zeltweg.
Am Donnerstag vor dem Rennen durften die Kids gratis durch die Boxenstraße schlendern, als Andenken gab`s von Teammanagern Poster, kleine Geschenke und Abziehbilder von Zigaretten-Sponsoren.
Kurzer Besuch beim leider viel zu früh verstorbenen Jo Gartner in der Osella-Box. Der Wiener war beim 400. Grand Prix der Geschichte 1984 ebenfalls am Start, sein italienischer Teamkollege Piercarlo Ghinzani freute sich über die jungen Fans. „Wollt ihr Spaghetti?“, lud er die Kinder aus Pausendorf ein, „kommt esst was!“ Schade, dass es damals noch keine Handy-Fotos gab..
Kinder mussten für das Rennen keine Tickets kaufen, Einheimische kannten die Schleichwege. Ein Taschengeld von 100 Schilling (knapp über sieben Euro) reichte für das Wochenende aus. Inklusive erschwindeltem Besuch auf der Haupttribüne. Die Bilder nach Laudas Heimtriumph 1984 sind ewig im Kopf verankert. Für die Kinder war es der Grand Prix übrigens erst am Montag am Abend vorbei. Pfandflaschen sammeln auf dem Ring, das Geld für die restlichen Ferien war gesichert.
Anfang Juli kehrt die Formel 1 nach Spielberg zurück. Mit zwei Geisterrennen, hermetisch abgeschotteten Stars. Statt in alten Gasthäusern und Bauernhöfen logieren Lewis Hamilton & Co. in von Didi Mateschitz errichteten Luxushotels.
Viele Veränderungen, doch eines blieb gleich: Der Mythos um die Formel 1 in der Obersteiermark wird immer ungebrochen sein.
Peter Moizi
Die schwärzeste Stunde
1975 forderte das Rennwochenende in Zeltweg zwei Todesopfer- Niki Lauda machte mit Platz sechs großen Schritt in Richtung Titel
Die Geschichte des Österreich-Grand-Prix ist auch eine voller Dramen und Tragödien- ihr wohl schwärzeste Stunde erlebte die hochgeschwindigkeitsstrecke im Jahr 1975. Schon im Training crasthe Wilson Fittipaldi in der Rind-Kurve schwer und brach sich das Handgelenk. Ein bitterböser Vorgeschmack für den Rennsonntag: Im Morgentraining platzte am Penske-March von Mark Donohue bei 260 km/h der linke Vorderreifen - der Amerikaner prallte gegen die Leitplanken, wurde durch die Drahtzäune hochgeschleudert und blieb 70 Meter hinter der Böschung am Zaun hängen. Donohue verstarb Tage später im Grazer LKH - auch Streckenposten Manfred Schaller aus Klagenfurt erlag im Spital seinen Verletzungen, nachdem er von Wrackteilen getroffen worden war.
Beim Grand Prix selbst goss es dann wie aus Kübeln - in runde 29 wurde aus Sicherheitsgründen abgebrochen. Sieger Vittorio Brambilla crashte seinen Boliden noch in der Ehrenrunde, für den Italiener sollte Zeltweg der einzige Sieg seiner Karriere bleiben. Niki Lauda rettete beim Heimrennen noch „Pole“ auf seinem nicht für Regen ausgelegten Ferrari noch Rang sechs ins Ziel und baute seinen Vorsprung in der WM sogar noch aus – den fehlenden halben Punkt für den Weltmeistertitel holte er dann in Monza mit Rang drei.
Marcus Stoimaier
Ein Abschied beim Comeback
1997 gastierte die Formel 1 wieder in Spielberg – das letzte Heimrennen von Gerhard Berger
Eher wird der Berger Weltmeister, als dass Österreich je seinen Grand Prix zurückkriegt.
„Zehn Jahre nach diesem Ausspruch war der Ärger beim Formel-1-Zampano Bernie Ecclestone offenbar verflogen. Am 21.September 1997 feierte die Formel 1 nämlich iehre Rückkehr nach Spielberg. Der A1-Ring war die modernste Rennstrecke der Welt- und die Massen brannten aufs Comeback: Schon am Samstag waren 60.000 an der Strecke – am Renntag sogar 130.000. Ihre Sympathien galten natürlich vor allem Gerhard Berger. Dem Tiroler wurde vor dem Start in seinen letzten Österreich-GP eine besondere Ehre zuteil, und er bekam seine „Berger-Kurve“.
Glück hat dies dem Benetton-Piloten leider nicht gebracht: Aufgrund eines Computer-Fehlers musste er aus der Boxengasse starten und wurde nur Zehnter. Der Triumphator war Jacques Villeneuve – der Kanadier fing in Folge sogar noch Michael Schumacher ab und krönte sich zum Champion.
Marcus Stoimaier
„100er“ mit dem Bruder
Michael und Ralf Schumacher schrieben im Jahr 2003 am A1-Ring in Zeltweg Sportgeschichte
Feuerteufel saß dem Teufelskerl im Nacken
Zeltweg der A1-Ring-ein Ort, wo so oft Geschichte geschrieben wurde. Viel mehr noch am 18.Mai des Jahres 2003. An diesem denkwürdigen Tag feierte ein gewisser Michael Schumacher in der Steiermark-beim letzten F1-Rennen am Ring für elf lange Jahre – einen „feurigen „ Sieg. Sein Ferrari hatte beim Tank Stopp in der 23. runde plötzlich Feuer gefangen. „Vielleicht haben die Mechaniker gedacht, mir war kalt“, konnte die Legende später, nach seinem zweiten sieg in Serie in Zeltweg, doch milde lächeln...
Beim Start war aber Gänsehaut angesagt: Denn gemeinsam mit seinem um sieben Jahre jüngeren Bruder Ralf war Michael Schumacher in Zeltweg das 100. Mal an der Startlinie in der F1 gestanden! Das schnellste Brüderpaar schrieb Sportgeschichte! „ Mein Bruderherz wird mir das Leben schwer machen“, hatte Michael prophezeit, der aber immer nur von einem Bruderduell, nie von einem Bruderlrieg“sprach. Es wäre ohnehin ein sehr ungleicher gewesen: Bis zum Österreich-GP 2003 hatte Ralf „Jahrhundertfahrer“ Michael einmal (!) in einem Rennen geschlagen-just in der Steiermark 1997, als Ralf Fünfter, Michael Sechster wurde. Einmal war Ralf schneller im Qualifying. Michael? Hielt damals schon die 53 Polepositions!
Willi Weber, der gemeinsame Manager der beiden „Schumis“, war dieser Tage gefragt worden: Kannst du dir Michael und Ralf in einem Team vorstellen?“ Antwort: „Nein, weil das keiner bezahlen könnte! Und außerdem wär`s unmöglich, weil dann müßte ja einer der beiden verlieren!“
Georg Kallinger
Comeback trieb Bernie die
Tränen in die Augen
Mehr als eine Sternstunde, geht das Formel-1-Rennen in Spielberg am 22.Juni 2014 als eine Geburtsstunde in die Ring-Geschichtsbücher ein.
Nämlich die Geburt des „Red Bull Rings“! Elf lange Jahre nach dem letzte WM-Lauf kehrte die Königsklasse wieder ins Aichfeld zurück – dafür hatte Didi Mateschitz mit seinem „Projekt Spielberg“ alles auf Hochglanz poliert. Der „Alpine Wing“, das neue Medien-Center für 500 Journalisten, lockte TV-Teams wie CNN in die Steiermark; neue Fußgängerbrücken, Randsteine neu bemalt, in die Rasenflächen wurde das grüne Herz Österreichs symbolisch für die Steiermark hineingemäht – sogar am Flughafen in Graz wurde man von einem Formel-1-Boliden begrüßt...
„Schon bei der Herfahrt hatte ich das Gefühl, ich komme nach Hause“, schwärmte ein sentimentale Bernie Ecclestone damals im Gespräch mit Reporter-Legende Heinz Prüller. „Ein GP, der nicht mehr verloren gehen darf, ich mache meine Verträge ja immer für 35 Jahre! Es ist der charmanteste Grand Prix des Jahres.“ Der 2014 mit einer Machtdemonstration von Mercedes endete: Nico Rosberg vor Lewis Hamilton. „Ich habe die Stimmung - im Auto gespürt“, sollte der Deutsche nach dem Rennen sagen. „Diese Publicity ist unbezahlbar für unser Land“ - Mercedes-Aufsichtsratschef Niki Lauda. Der heuer beim Corona-Comeback am Ring leider fehlt.
Georg Kallinger
Sie gingen nach Hause
Bei der Premiere auf dem Österreichring war alles in Rindt-Ekstase
Nach Pech des Lokalmatadors „flog“ Ickx vor 100.000 zum Sieg
Mit den beiden Verstappen-Heimsiegen auf dem Red Bull Ring war in den letzten beiden Forme-1 Saisonen für Dr. Helmut Marko „Ostern und Weihnachten“ zugleich - dennoch wird der Grand Prix von Österreich 1970 für den Motorsport-Berater von Red Bull in puncto Emotionalität immer den Spitzenplatz behalten: „Die Begeisterung bei der Premiere auf dem neuen Österreichring war unglaublich, denn Jochen Rindt hat die WM angeführt. Als er dann in Runde 22 ausgeschieden ist, sind 80% der Zuschauer vor Rennschluss nach Hause gegangen.“
Jochen Rindt war 1970 auf dem Höhepunkt, kam nach seinem Sieg in Hockenheim als WM-Leader zu seinem Heimrennen und brannte mit seinem Lotus am Freitag bereits eine Rekordrunde in den Asphalt, holte die Poleposition. Ganz Österreich war im PS-Fieber – es war der Auftakt zum rot-weiß-roten Motorsport-Hype.
100.000 Benzinbrüder fieberten am Sonntag bei glühender Hitze dem Sieg des Popstars aus Graz (der 1964 seinen ersten Österreich-GP fuhr) entgegen, doch in Runde 22 kam der kalte Guss: „Plötzlich war der Motor weg“, knurrte Rindt, der zusehen musste, wie der Belgier Jacky Ickx vor Regazzoni einen Ferrari-Doppelsieg fixierte.
Drei Wochen später verunglückte Rindt im Qualifying für den GP von Monza tödlich, wurde dank seiner fünf GP-Siege aber dennoch Weltmeister. Als erster Österreicher – und als erster Fahrer posthum.
Volker Silli
Der erste Streich des „Professors“
Rekordsieger Alain Prost gewann 1983 auf Renault erstmals in Spielberg
Gegen die Turbos war Hausherr Niki Lauda chancenlos
Rekordsieger Alain Prost holte 1983 im Renault den ersten seiner drei Siege in Spielberg
Der aktuelle Blitzbesuch von Renault schmeckt Red Bull gar nicht
Das Formel-1-Team von Renault spult augenblicklich auf dem Red Bull Ring mit alten Autos Testfahrten für den Saisonstart am 5.Juli ab, was Red Bulls-Motorsportberater Dr. Helmut Marko aus Konkurrenzgründen gar nicht schmeckt. Der Renault-Besuch weckt aber auch Erinnerungen an den ersten Österreich-Triumph des Spielberger Rekordsiegers Alain Prost.
Der vierfache Weltmeister (1985, 1986, 1989, 1993), der gleich dreimal auf dem Österreichring zugeschlagen hat und später von Frankreichs Staatspräsident Mitterrand zum Ritter der Ehrenlegion geschlagen wurde, holte den ersten Steiermark-Erfolg 1983 mit Renault. 85 und 86 gewann er mit McLaren.
1983 war die Ära der „Turbos“, und der „Professor“ (wie der Taktiker genannt wurde) ging mit 42 Punkten als WM-Leader ins Rennen. Allerdings nur aus Reihe drei hinter den Ferraris von Tambay und Arnoux.
100.000 Fans sahen ein Superspektakel mit einem strahlenden Prost und einen frustrierten Patrick Tambay, der bis zur 23. Runde vorne lag, bei einem Überholmanöver von Jarier aber um den Sieg gebracht wurde. Dass dem zweiten Favoriten Rene Arnoux 15 Runden vor Ende der der vierte Gang ausfiel, war für Prost der Schlüssel zum Sieg.
Chancenlos war Niki Lauda beim letzten Auftritt mit dem alten Ford-Cosworth-Motor. Rang sechs war fast heldenhaft, dennoch stöhnte Niki: „Das Schönste diesmal war das Aussteigen aus dem alten Hund!“
PS: Trotz 14 Punkten Vorsprung nach Spielberg blieb Prost 1983 in der WM nur Rang zwei hinter Piquet.
Volker Silli
Häkkinen als fliegender Finne
Spielberg-GP 1999: David Coulthard erlebte seinen Albtraum
Ferrari und Irvine siegten
Michael Schuhmacher war nach seinem Silverstone-Unfall mit einem gebrochenen Fuß out.
Alles blickte in Spielberg nun auf die Favoriten von McLaren: Mika Häkkinen und David Coulthard.
Alles lief nach Plan, das Silberpfeil-Duo startet aus dar ersten Startreihe. Doch dann das große Missgeschick: In der zweiten Bergauf-Kurve wollte Coulthard innen am Finnen vorbei, berührte Häkkinen aber und drehte diesen um. Alle Fahrer zogen an Mika vorbei. Der Finne versuchte nun das Unmögliche, startete eine furiose Aufholjagd und flog fast noch zum Sieg. Häkkinen wurde letztlich hinter Coulthard und dem Überraschungssieger Eddie Irvine (Ferrari) Dritter.
Bei der Pressekonferenz war Coulthard geknickt: „Ich habe in Spielberg meinen Albtraum erlebt. Ich bin meinem Teamkollegen hineingefahren und bin hinter einem Ferrari Zweiter geworden.“
C. Kothgasser
Falsche Töne am Ring
Von 1975 bis 1977 war die Zeit der Premierensieger in Spielberg
Regen-Roulette, ein Bartträger, „Zorro“ & ein Hymnen-Chaos
Spielberg – ein Ort für außergewöhnliche Serien. Wie jene von 1975 bis 1977, als die Premierensieger jubelten:
Vittorio Brambilla überstand 1975 im March ein lebensgefährliches Regen-Roulette. „Abbrechen, bevor es Tote gibt!“, forderten Bernie Ecclestone und Luca Montezemolo. Sensationssieger Brambilla riss am Zielstrich die Arme hoch, worauf sein March in die Boxenmauer krachte..
1976, als Niki Lauda nach dem Nürburgring-Crash im Spital lag, siegte der vollbärtige Ire John Watson. Die Wetten liefen heiß, Watson musste versprechen: Wenn ich den ersten GP gewinne, ist der Bart ab!“ Angestachelt vom Spielberg-Triumph gewann Watson glatt rasierte in Long Beach – mit einem Weltrekord! Vom 22. Startplatz auf eins!
1977 die nächste Premiere durch das unheimliche „Shadow“-Team mit Teamchef Don Nichols, der immer nur mit schwarzem Hut durch die Boxen schritt - „Zorro“, in Spielberg! Sein Fahrer hieß Alan Jones. „Dick und schnell“, sagt Niki Lauda über ihn. Eher kein Siegertyp. Denkste! Jones gewann – 20,13 Sekunden schneller als Niki.
Bei der Siegerehrung schaute der Australier dann aber drein: Weil niemand eine CD mit der Hymne Australiens vorbereitet hatte, befahl Rennleitner Toni Wieser schlagfertig: Spielt`s halt was Englisches“ So erklang am Ring dann „Happy Birthday“.
Georg Kallinger
Die Stallorder-Farce:
“Schumi“ bedankt sich bei Barrichello
und schenkte ihm sogar den Pokal.
Es war wohl der größte Skandal der F1-Geschichte in Spielberg
Die Teamorder-Affäre von Ferrarie als Drama für Barrichello und Fans
Michael Schumacher gab den „gestohlenen“ Pokal am Podest weiter
Die Gazetten überschlugen sich, die deutsche „Bild-Zeitung“ titelte vom „Sieg der Schande“. Die Fans waren enttäuscht, fühlten sich betrogen. Die spanische „As“ schrieb: Ferrari verwandelt die Formel 1 in eine Witzveranstaltung.“ Und auch die italienische „Gazzetta dello Sport“ polterte: Ferrari ruiniert alles. Diese Entscheidung ist Selbstmord.“ Auch 18 Jahre nach dem großen Skandal von Spielberg ist die Ferrari-Stallorder von 2002 in den Köpfen der Formel-1-Fans immer noch sehr präsent.
Dass damals der sicher geglaubte Sieger Rubens Barrichello, der 2002 das gesamte Spielberg-Wochenende dominierte und schneller war als alle anderen, nach der letzten Kurve noch seinen Teamkollegen Michael Schumacher für den Sieg vorbeiziehen lassen musste, empfanden so viele schlichtweg als Farce. Obwohl die Stallorder damals offiziell ja nicht verboten war.
DER „hässlichste Sieg“
Barrichello konnte einem leidtun. Vor allem, da ein derartiger „Platzwechsel“ bei der Scuderia nicht das erste Mal passiert war. Bereits ein Jahr zuvor mußte der Brasilianer in Österreich mit seinem Kollegen die Plätze tauschen, damit „Schumi“ Zweiter statt Dritter wurde. Damals passierte auch der bekannte Funkspruch von Teamchef Jean Todt: „Rubens, let Michael pass for the Championship.“ Also: Lass Michael für die Weltmeisterschaft vorbeiziehen. 2002 ging es aber sogar um den Sieg. Die Münchner Abendzeitung resümierte nach dem Rennen: „Schumis hässlichster Sieg.“
Ferrari und Schumacher ernteten für die Stallorder von der Ehrenrunde über die Podiumszeremonie bis hin zur Pressekonferenz ein Pfeifkonzert. Gerhard Berger, damals BMW-Sportdirektor, schimpfte:“Ein Kasperletheater!“ Auch wegen der Szene am Podium: Schuhmacher reichte den Siegerpokal an Barrichello weiter und bugsierte diesen auf das oberste Treppchen. Der Weltverband FIA verdonnerte Ferrari daraufhin zu einer Strafe von einer Million Dollar. Ein Jahr später war die Stallorder verboten.
Christoph Kothgasser
„Der wichtigste Sieg in meinem Leben“
Es war die rot-weiß-rote Sternstunde auf dem Ring! Nicki Lauda siegte als bisher einziger Österreicher beim Heim-Grand-Prix in Zeltweg.
Niki Lauda gegen alain Prost hieß das Duell um die WM-Krone 1984
Der Österreicher träumte vom ersen Formel-1-Heimsieg in Zeltweg
Es war ein schweißtreibender Kampf, aber der Grundstein zum Titel
Rund 150.000 Fans verwandelten den Ö-Ring an diesem Sonntag in ein wahres Tollhaus. Und ebenjenes kochte in Runde 29 erstmals über, „Erzrivale“ Prost flog mit seinem MP4/2-Auto in der Rind-Kurve von der Strecke. Die Bremsen streikten. Lauda, nun an zweiter Stelle, setzte zur Jagd auf Nelson Piquet im Brabham an. Knapp nach der halben Renndistanz war es so weit. Lauda erwischte die Schikane besser, zog auf und davon. Doch nur zwei Runden später der Schock – der vierte Gang brach. Ich wollte eigentlich schon aufgeben, nur noch in die Box kommen. Aber weil es mir zu weit zum Hatschen war, hab ich im Getriebe herumgestochert, und plötzlich war der zweite Gang da, dann auch noch der fünfte„ , erzählte Lauda noch Jahre danach in geselligen Runden.
Und mit einem Mal begann das Kämpferherz des Österreichers wieder kräftig zu schlagen. Für Lauda musste es die Hölle gewesen sein – doch nach dem frenetischen Jubel, der ihm entgegengeschlagen war, fand er humorvolle Worte, um diese letzten Runden zu beschreiben. „ Ich bin nur noch herumgegurkt, aber der Piquet glaubte, dass ich ihn nur häkern, nur mit im spielen will, und hat mich daher nicht mehr angegriffen.
Zwei Monate später stand Lauda mit einem Vorsprung von einem halben Punkt Vorsprung auf Prost zum dritten mal in seine Karriere als Weltmeister fest. „Für mich war Zeltweg der wichtigste Sieg in meinem Leben“. Nicht weil ich als Österreicher in Österreich gewonnen habe, sondern weil ich mit diesem Erfolg den Grundstein zum WM-Titel gelegt habe.“
Richard Köck
Wir danken für diesen interessanten Rückblick der „STERNSTUNDEN und DRAMEN am RING „ der „Krone“- und den Journalistischen Verfassern Herrn Ernst Trost, Christoph Kothgasser, Peter Moizi, Marcus Stoimaier, Richard Köck, Volker Silli und Georg Kallinger die uns auch die Veröffentlichung unentgeltlich erlaubt haben.
===============================================================
Die 10 größten Piloten aller Zeiten
1. MICHAEL SCHUMACHER
GEBOREN: 3. Jänner 1969 in Hürth,
NATION: Deutschland
FORMEL-1-DEBÜT: Erster Start beim Grand Prix von Belgien 1991,
Letzter Start: Grand Prix von Brasilien 2012
F1-TEAMS: 1991 Jordan, 1991-1995 Benetton, 1996-2006 Ferrari, 2010-2012 Mercedes
WM-BILLANZ: Weltmeister 1994, 1995, 2000, 2001, 2002, 2003 und 2004
STATISTIK: 307 Starts; 91 Siege; 68 Poles und 155 Podestplätze
Genie im Grenzbereich
Von seinen Fans vergöttert, von den Gegnern oft verdammt – nicht nur wegen seiner sieben Weltmeistertitel ist Michael Schumacher die Nummer 1 in der Geschichte der Formel 1
Sieben Weltmeistertitel, 91 Grand-Prix-Siege, 5111 Führungsrunden - (noch) kein anderer hat mehr erreicht in der Geschichte der Formel 1. Sogar für Lewis Hamilton, der heuer bei den Titeln gleichziehen könnte, ist Michael Schumacher „der Größte aller Zeiten“.
Der Deutsche war nicht nur ein genialer Pilot, er trieb auch die Entwicklung voran: Nach zwei Titeln in Folge mit Benetton wechselte er 1996 zu Ferrari, das seit Jody Scheckter 1979 auf einen Fahrer-Titel wartete. Im Jahr 2000 war es so weit: Schumacher holte mit den Italienern seinen dritten Titel, weitere vier in Serie folgten.
Ein Genie im Grenzbereich: So fuhr er etwa im Training regelmäßig über die Curbs, sogar sein Team wunderte sich lange darüber. Später stellte sich heraus „Schumi“ schliff so den Unterboden ab, konnte das Auto tieferlegen und holte damit fast eine Zehntel pro Runde heraus.
Doch er ging noch weiter – und „Schummel-Schumi“ war geboren: schon beim ersten Titelgewinn 1994 hatte er beim Finale in Adelaide Rivale Damon Hill abgeräumt. 1997 rammte er Jacques Villeneuve im finalen Titelduell in Jerez – voller Punkteabzug inklusive. Unwürdig auch das Schauspiel in Spielberg 2002, als er den Sieg per Stallorder von Rubens Barrichello erbte und seinen Ferrari-Kollegen bei der Siegerehrung aufs oberste Stockerl holte. So skrupellos Pilot Schumacher war so herzlich wurde Mensch Michael von vielen beschrieben.
Seit dem 29. Dezember 2013 aber ist alles anders: Bei einem Skiunfall bei Meribel zog er sich Kopfverletzungen zu, über seinen Zustand wird blos gemunkelt, nur engste Freunde haben Kontakt. Dennoch ein Hoffnungsschimmer aus der Familie, der Fans hoffen lässt: Sohn Mick ist Kandidat für die Königsklasse.
Stefan Burgstaller
2. AYERTON SENNA
STECKBRIEF: AYERTON SENNA DA SILVA
GEBOREN: 21.März 1960 in Sao Paulo,
Verunglückt beim GP von San Marino in Imola, 1. Mai 1994
NATION: Brasilien
FORMEL-1-DEBÜT: Erster Start beim Grand Prix von Brasilien 1984;
Letzter Start: Grand Prix von San Marino 1994
F1-TEAMS: 1984 Toleman, 1985-1987 Lotus, 1988-1993 McLaren, 1994 Williams
WM-BILLANZ: Weltmeister 1988, 1990, 1991
STATISTIK: 161 Starts; 41 Siege; 65 Poles und 80 Podestplätze
Rennfahrer sterben, Legenden nie!
Mit nur einem Satz lässt sich beschreiben, von Ayerton Senna ausgegangen ist.
Mit einer Sekunde stand die Motor-sport-Welt still. Mit seinem letzten Herzschlag setzte auch der PULS der PS-Welt aus …
Es war der 1. Mai 1994, als Ayerton Senna in der Tamburello-Kurve von Imola in die Mauer knallte und tödlich verunglückte.“Mir wurde gesagt, er habe seinen Kopf bewegt, alles schien okay. Als ich später die Bilder sah, wusste ich, dass es das letzte Zucken eines Sterbenden war“, beschrieb Fahrerkollege Martin Brundle die Szenen, die die Welt erschütterten. „Es macht mich heute noch krank, dass das Rennen danach wieder gestartet wurde“, meinte der Brite. Es war ein Unfall, der ganz Brasilien in ein Tränenmeer stürzte. Denn kaum etwas hatte den Menschen am Zuckerhut so sehr das Leben versüßt, wie ein Sieg ihres Idols. Ayerton der Magische“, wie er genannt wurde, konnte eine ganze Nation – und darüber hinaus – verzaubern. Millionen begleiteten den Sarg auf seiner letzten Fahrt durch Sao Paulo. Jeder, der ein Herz hat, muss noch 26 Jahre später beim Betrachten der Bilder eine Gänsehaut bekommen. Sein Tod veränderte die Formel 1 nachhaltig, die Sicherheit wurde verstärkt.
Aber Senna war mehr als eine PS-Legende, mehr als nur ein dreifacher Weltmeister. Senna war ein tiefgläuiger Christ, der oft in der Bibel las. Ein Mensch mit Ausstrahlung, der ohne Worte andere verzaubern konnte. Wenn er mit leiser Stimme sprach, hörten die Leute zu. Noch heute laufen Senna-Fan-artikel besser als viele von aktuellen F1-Teams.
Auf der Strecke war er gnadenlos, seine Duelle mit Alain Prost sind legendär.
Heute wäre er 60 Jahre. Vor allem Brasilien könnte ihn gut gebrauchen. Er wäre einer, der den Menschen in der Corona-Krise mit über 60.000 Toten Hoffnung schenken würde. Aber vor 26 Jahren hat das Herz dieser Hoffnung aufgehört zu schlagen.
Markus Neißl
3. LEWIS HAMILTON
STECKBRIEF: LEWIS CARL DAVIDSON HAMILTON
GEBOREN: 7.Jänner 1985 in Stevenage
NATION: Vereinigtes Königreich
FORMEL-1-DEBÜT: erster Start beim Grand Prix von Australien 2007
FORMEL-1-TEAMS: 2007-2012 McLaren, 2013-2020 Mercedes
WM-BILLANZ: Weltmeister 2008, 2014, 2015, 2017, 2018 und 2019
STATISTIK: 250 Starts; 84 Siege; 88 Poles und 151 Podestplätze
IDOL FÜR JUNG UND ALT
Als zehnjähriger Knirps legte Lewis Hamilton den Grundstein zu seiner Weltkarriere
Am Sonntag startet der Brite in Spielberg die Jagd auf Michael Schumacher
Legende auch abseits der Rennstrecke
Eines Tages möchte ich für Ihr Team fahren und Formel-1-Weltmeister werden!“ Legendäre Worte, die der zehnjährige Knirps Lewis Hamilton 1995 dem damaligen McLaren-Teamchef Ron Dennis auf einer Motorsportgala in England entgegengeschleuderte....
13 Jahre später war dieser Traum Realität geworden – Hamilton gewann im McLaren seinen ersten WM-Titel. Nach dem von Niki Lauda initiierten Wechsel von Mercedes wuchs Lewis endgültig zum Weltstar, der am Sonntag in Spielberg bereits zur Jagd auf Rekord-Weltmeister Michael Schumacher (sieben Titel) ansetzen wird.
Sagt was er sich denkt
Doch „King Lewis“, der gerne durch sein schrilles Outfit mit Goldschmuck, Tattoos und Hingucker-Frisuren aufzufallen vermag, ist nicht nur auf der Rennstrecke eine Legende. Er, der es 2007 als erster schwarzer Rennfahrer in die Formel-1-Startaufstellung geschafft hat, wurde weltweit zum Idol für jung und Alt. Auch weil er es sich bei heißen Themen – im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen – nie zurückhält, sagt, was er sich gerade denkt.
Egal, ob es um den Kampf gegen den Plastikmüll in den Weltmeeren oder den Tierschutz geht – oder wie zuletzt vor knapp zwei Wochen, als er bei einer friedlichen Anti-Rassismus-Demonstration im berühmten Londoner Hyde Park teilgenommen hat – mit einem Pappdeckel mit dem Slogan „Black Lives Matter“ („Schwarze Leben zählen“) in den Händen und mit einem T-Shirt mit der Aufschrift „Black is a Vibe“ (Schwarz ist ein Gefühl) bekleidet. Ich war stolz darauf, mein schwarzes Erbe anzuerkennen und zu unterstützen. Ich war aber auch sehr froh, als ich hörte, dass unser Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung heuer von Mercedes so stark unterstützt wird.
Richard Köc
4. JUAN MANUEL FANGIO
gilt bis heute als einer der besten Fahrer der Geschichte.
STECKBRIEF
JUAN MANUEL FANGIO
GEBOREN: 24.Juni 1911 in Balcarce
Gestorben: 17.Juni 1995 in Buenos Aires
NATION: Argentinien
AUTOMOBIL-WM: Erster Start:GP von Großbritanien 1950; Letzter Start: GP von Frankreich 1958
KONSTRUKTEURE: 1950-1951 Alfa Romeo; 1953-154 Maserati; 1954-1955 Mercedes; 1956 Ferrari; 1957 Maserati; 1958 Scuderia Sud America.
WM-BILLANZ: Weltmeister 1951, 1954, 1955, 1956, 1957
STATISTIK: 51 Starts; 24 Siege; 29 Poles und 35 Podestplätze
Der große El Maestro
Juan Manuel Fangio war ein Phänomen der Formel 1
Dabei wäre er fast Fußballer geworden
In Kuba wurde er Opfer einer Entführung
Von 51 Formel-1-Grand-Prix hat Fangio zwischen 1950 und 1958 gleich 24 gewonnen – eine Erfolgsquote von fast 50 Prozent, die bis heute unerreicht ist. 48-mal startete er aus der ersten Reihe. Der Argentinier, der aufgrund seiner fast fehlerlosen Fahrten in seiner Heimat heute noch „ELMaestro“ genannt wird, ist ein wahrer Rekordmann der Formel 1.
Mit 46 Jahren und 41 Tagen ist der Ausnahmekönner (der als Aktiver nie einen Führerschein hatte!)
bis heute der älteste Formel-1-Weltmeister und der einzige Pilot, der für vier Teams (Alfa Romeo, Ferrari, Mercedes und Maserati) zum Titel gefahren ist. Fünfmal sollte Fangio Weltmeister werden – ein Wert, der erst von Michael Schumacher (sieben Titel) und Lewis Hamilton (6) übertroffen wurde. Dabei startete Fangio, der beinahe Fußballer geworden wäre, erst mit 39 Jahren seine Laufbahn in der Königsklasse...
Pikant ist auch eine andere Story: 1958 wurde Fangio in Kuba von der „Bewegung des 26.Juli“ um Fidel Castro für einen Tag entführt.
Christoph Kothgasser
5. NIKI LAUDA
STECKBRIEF
NIKOLAUS „NIKI“ LAUDA
GEBOREN: 22.Februar 1949 in Wien
GESTORBEN: 20. Mai 2019 in Zürich
NATION: Österreich
AUTOMOBIL-WM: Erster Start:GP von Österreich 1971; Letzter Start: GP von Australien 1985
KONSTRUKTEURE: 1971-1972 March; 1973 B.R.M; 1974-1977 Ferrari; 1978-1979 Brabham; 1982-1985 McLaren
WM-BILLANZ: Weltmeister 1975, 1977, 1984
STATISTIK: 171 Starts; 25 Siege; 24 Poles und 54 Podestplätze
Der Höllenkämpfer
Er bleibt für immer der große Niki Nazionale
Vom Feuerunfall bis zum Dreifach-Champion
Vier Millionen Schilling Schulden hatte ich, keine Ausbildung, kein Angebot“, erzählte Niki Lauda in seiner Biogrraphie „Das dritte Leben“. Für seinen Traum Formel 1 tat er alles. Er brach sogar mit seiner Familie, die nichts vom Rennsport hielt.
Mit Ferrari gelang ihm der große Durchbruch, 1975 wurde er erstmals Weltmeister. Im darauffolgenden Jahr sollte der nächste Titel her, doch Lauda musste durch die Hölle. Beim Feuerunfall auf dem Nürburgring erlitt er schwerste Verbrennungen, die Lunge wurde durch giftige Dämpfe verätzt. Als er die Letzte Ölung im Spital erfuhr, bäumte sich Niki wieder einmal auf. „Ich hab mir gesagt, ich will nicht sterben, ich will weiterleben.“ Nur 42 Tage nach seinem Inferno saß Lauda in Monza schon wieder im Auto, verlor diese Weltmeisterschaft erst beim finalen Rennen in Fuji, auch weil er nach zwei Runden wegen Sicherheitsbedenken aufgegeben hatte.
In den Jahren 1977 und 1984 holte „Niki Nazionale“ noch weitere zwei WM-Titel, ehe er 1985 die Formel-1-Bühne als einer der größten Champions aller Zeiten verließ!
Richard Köck
6. SEBASTIAN VETTEL
STECKBRIEF
SEBASTIAN VETTEL
GEBOREN: 3.Juli 1987 in Heppenheim
NATION: Deutschland
AUTOMOBIL-WM: Erster Start:GP der USA 2007
KONSTRUKTEURE: 2007 BMW Sauber; 207-2008 Toro Rosso; 2009-2014 Red Bull; 2015-2020 Ferrari
WM-BILLANZ: Weltmeister 2010, 2011,2012, 2013
STATISTIK: 240 Starts; 53 Siege; 57 Poles und 120 Podestplätze
Großer „Baby-Schumi“
Vettel hatte man oft mit dem Landsmann verglichen
Dann holte er selbst vier Titel
Bereits im Kinderzimmer von Sebastian Vettel hing einst ein Poster vom siebenfachen Champion michael Schuhmacher. Und schon im Jugendtagen wurde Vettel liebevoll als „Baby-Schummi“ bezeichnet.
Doch Vettel war und ist keine kleine Kopie des Rekord -Weltmeisters. Der Heppenheimer ging seinen eigenen Weg und preschte schon früh von Erfolg zu Erfolg. Mit 21 Jahren und 74 Tagen holte er 2008 unter Teamchef Gerhard Berger im Toro Rosso seinen ersten Sieg und war plötzlich der jüngste GP-Sieger aller Zeiten. Erst Max Verstappen sollte ihm 2016 diesen Rekord nehmen,
Ein anderer bleibt ihm bis heute: Mit 23 Jahren und 164 Tagen kürte sich Vettel im Red-Bull-Team 2010 zum jüngsten Weltmeister aller Zeiten. 2011, 2012, und 2013 holte Vettel weitere drei Titel – aus „Baby-Schumi“ wurde ein großer Champion.
Bei Ferrari konnte er bisher nicht an die großen Erfolge seiner Red-Bull-Ära anschließen. Nach 2021 verlässt er nicht zuletzt deshalb die Scuderia, Vielleicht in Richtung Aston Martin, wie in der Gerüchtebörse immer öfter zu hören ist.
Christoph Kothgasser
7. ALAIN PROST
STECKBRIEF: Alain Marie Pascal Prost
GEBOREN: 24.Februar 1955 in Saint-Chamond
NATION: Frankreich
AUTOMOBIL-WM: Erster Start:GP von Argentinien 1980; Letzter Start: GP von Australien 1993
KONSTRUKTEURE: 1980 McLaren; 1981-1983 Renault; 1984-1989 McLaren;1990-1991 Ferrari; 1993 Williams
WM-BILLANZ: Weltmeister 1985, 1986, 1989, 1993.
STATISTIK: 199 Starts; 51 Siege; 33 Poles und 106 Podestplätze
Professor Gnadenlos
Als Kind brach sich Alain Prost mehrfach die Nase, dann wurde er vierfacher Weltmeiste
Wenn die gewinnen willst, musst du erst ins Ziel kommen! Das war die Strategie von Alain Prost. Kaum jemand konnte sein Auto so schonend bewegen wie der Franzose. Wegen dieser Fahrweise wurde ihm bald der Spitzname „Professor“ verliehen. Aber der Vierfach-Weltmeister konnte auch gnadenlos sein. Vor allem seine Duelle mit Ayrton Senna sind unvergessen. Die Fehde zwischen den Superstars von McLaren ist legendär. Auslöser war ein Überholmanöver 1989 in Imola, obwohl man abgesprochen hatte, an dieser Stelle nicht zu überholen. Da hatte Prost bereits zwei seiner vier WM-Titel geholt. Viele seiner Rekorde hielten so lange , bis Michael Schuhmacher kam. Nach seiner Karriere übernahm Prost das Team Ligier und fuhr bis 2001 unter dem Namen „Prost Grand Prix“. Ein Sieg blieb dem Team aber verwehrt. So ehrgeizig der heutige 65-Jährige auf der Strecke war, so war er er auch als Kind. Er übte viele Sportarten aus und brach sich dabei mehrmals die Nase.
Markus Neißl
8. JACKIE STEWART
STECKBRIEF
John Young „Jackie“ STEWART
GEBOREN: 11.Juni 1939 in Milton, Schottland
„Seit dem Tod von John Surtees am 10. März 2017 ist Stewart der älteste
noch lebende Formel 1 Weltmeister
NATION: Vereinigtes Königreich
AUTOMOBIL-WM: Erster Start:GP von Südafrika 1965; Letzter Start: GP von Kanada 1973
KONSTRUKTEURE: 1965-1967 B.R.M; 1968-19669 Matra; 1970 March; 1970-1973 Tyrrell
WM-BILLANZ: Weltmeister 1969, 1971, 1973
STATISTIK: 99 Starts; 27 Siege; 17 Poles und 43 Podestplätze
Der dreifache Weltmeister Jackie Stewart aus Schottland veränderte Motorsport nachhaltig
Tod des Teamkollegen beendete die Karriere
Heuer am 1.Juni feierte Sir Jackie Stewart seinen 80er – der dreifache Champignon der Königsklasse, TV-Kommentator und Rennstallbesitzer hat den Motorsport nachhaltig verändert: „ Er ist verantwortlich dafür, dass die Formel 1 heute so sicher ist“, verneigte sich etwa Ex-Rivale Jacky Ickx.
Der kleine Mann aus Milton, der als Mechaniker in der Garage seines Vaters die Liebe zum Motorsport entdeckt hatte, konnte zwar nicht richtig lesen und schreiben, war aber ein Meister der Autoabstimmung. Ein Unfall beim GP von Belgien prägte 1966 sein Leben. Bei Regen kam er von der Strecke ab, krachte in eine Hütte – er hat nur mit viel Glück überlebt, weil ihn Fahrerkollege Graham Hill aus dem Wagen zog.
Der Tod seines Freundes Jim Clark 1968 war dann ein Weckruf: „Als Präsident der Fahrergewerkschaft habe ich mich forthin der Sicherheit gewidmet“, so Stewart. Gegen alle Wiederstände! In der „grünen Hölle“ am Nürburgring setzte er einen Fahrerstreik durch, erreichte in Folge den Bau der heutigen sicheren Strecke.
1973, als sein dritter WM-Titel schon feststand, wollte er in Watkins Glen mit seinem 100. GP die Karriere beenden. Im Training aber verunglückte sein Tyrell-Kollege Cevert tödlich. Das Team trat deshalb nicht zum Rennen an, Jackie beendete die Karriere mit 99 Starts.
V.Silli
Wir danken für diesen interessanten Rückblick der „DIE 10 GRÖßTEN PILOTEN ALLER ZEIT „ der „Krone“- und den Journalistischen Verfassern Herrn Markus Neißl, Christoph Kothgasser, Richard Köck, Markus Neißl, und V.Silli die uns auch die Veröffentlichung unentgeltlich erlaubt haben.
&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&6
DIE 34 SIEGER AM RING
1963 Jack Brabham Brabham-Climax
1964 Lorenzo Bandini Ferrari
1970 Jacky Ickx Ferrari
1971 Joseph Siffert B.R.M.
1972 Emerson Fittipaldi Lotus Ford
1973 Ronni Peterson Lotus Ford
1974 Carlos Reutemann Brabham Ford
1975 Vittorio Brambilla March Ford
1976 John Watson Penske Ford
1977 Alan Jones Shadow Ford
1978 Ronni Peterson Lotus Ford
1979 Alan Jones Williams Ford
1980 Jean-Pierre Jabouille Renault
1981 Jacques Laffite Ligier-Matra
1982 Elio de Angelis Lotus-Ford
1983 Alain Prost Renault
1984 Niki Lauda McLaren-TAG Porsche
1985 Alain Prost McLaren-TAG Porsche
1986 Alain Prost McLaren-TAG Porsche
1987 Nigel Mansell Williams-Honda
1997 Jacques Villeneuve Williams-Renault
1998 Mika Häkkinen McLaren-Mercedes
1999 Eddie Irvine Ferrari
2000 Mika Häkkinen McLaren-Mercedes
2001 David Coulthard McLaren-Mercedes
2002 Michael Schumacher Ferrari
2003 Michael Schumacher Ferrari
2014 Nico Rosberg Mercedes
2015 Nico Rosberg Mercedes
2016 Lewis Hamilton Mercedes
2017 Valtteri Bottas Mercedes
2018 Max Verstappen Red Bull Racing
2019 Max Verstäppen Red Bull Racing
2020 1. Valtteri Bottas Mercedes
2020 2. Lewis Hamilton Mercedes
===========================================================
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!
Verfügbarkeit und Preise auf Anfrage!
Sicheren Sie sich Ihr Ferienwohnung nahe dem "RED BULL-Spielberg" unter
www.freienwohnung-zeltweg.com
es kann auch ganzjährig gebucht werden.
===============================================================
==============================================================
VERURSACHTE BESCHÄDIGUNGEN von Colpos und Pavlovic :
1. Wiederherstellung des Zaunes und des abmontierten Einfahrt-Tor
2. Entfernung des Schüttmaterial am Südlichen Grundstück
3. Freimachen des Zuganges zum restlichen Grundstück
4. Erneuerung der beschädigten Eingangstür wegen 2-maligen Einbruch
5. Wiederherstellung und Anschluß an Stromzähler der Stiegenhausbeleuchtung
6. Wiederherstellung der Schmiedeeisenen Außenbeleuchtung
7. Anbringung der "Nicht Raucher Tafeln"
8. Anbringung der Hausordnung zur Versperrung der Eingangstür nach Sonnenuntergang
9. Ausbesserung und Erneuerung der Zugleiter zum Dachboden-Aufgang
10. Erneuerung der verrosteten Stiegenmetall sowie der verrostete Schmutzfänger
11. Erneuerung der durchgerosteten Dachrinnen im Hof und Straßenseitig
12. Stiegenhaus 3 Stufen von oben auswechseln, da beschädigt
13. Erneuerung der Blitzschutzanlage die von rum beschädigt wurde
14. Erneuerung des Garagentor die von rum beschädigt wurde
15. Beschädigter Aspalt Erneuern - im gesamten Bereich
16. Erneuerung durch Zerstörung der Wärmeisolierungen am Dachboden
17. Schaden durch Wassereintritt durch rum Arbeiter am Dachboden
18. 2 Wasserboiler durch elektro-pfuscher Arbeiten - Ersetzen
19. Beträchtlicher Finanzieller Schaden über die Jahre durch die nicht Vermietung
20. Bezahlung der offenen Mahnspesen, Schreibkosten, Portokosten, sowie
anfallende Zinsen für die Gemeindeabgaben von 2018, 2019, 2020, 2021.
21. Parkplatzgebühren und Reinigungskosten für den Fußballclub OESTI -Rumänien
22. Bezahlung für 1. Monat Beherbergung 400 von Vereinbarten 3 Arbeitern
die ohne einverständnis auf 6 Arbeiter Erhöht wurden.
23. Bezahlung der Reinigungskosten der Verdreckten Wohnung 400
24. Retournierung des Metall-Wagen für 1200 kg
25. Retournierung des Airpower - Parkgeld von € 80,00
26. Eingeschlagene Wohnungstüre € 900,00 zzgl Gerichtskosten und RA-Kosten €
27. Besitzstörung Gerichts und RA-Kosten für € 226,64
GEFAHR IN VERZUG!!
Am Grundstücksende befindet sich ein Mauersockel der ca 1,5 m Höhenunterschied zur Gehsteig höhe beträgt. Schulkinder steigen auf diesem Sockel und die Gefahr das ein Kind sich verletzt ist gegeben. Am Ostteil des Grundstückes ist seit Jahren ein Gehsteig ausgewiesen!
PACO Montage GmbH (FN 416521g)
725/2 Gärten Fliegergasse 6,
725/8 Gärten Fliegergasse 4
725/7 Gärten Fliegergasse 2
725/15 Gärten Fliegergasse 2
.389 Gärten Fliegergasse 2a
Dienstbarkeitsbestellungsvertrag 1960-05-27 für EZ 452
Dienstbarkeit Bestand und Instandhaltung des Wasserleitungsstandes, Verlegung eines Fernsprechkabels im Boden hins Gst 725/15
gem Par 1 Dienstbarkeitsbestellungsvertrag 1960-05-27 für EZ 452 und Gst 680/22 680/23 680/27 680/30 630/31 680/32 680/33 680/34 680/40 680/44
Pfandurkunde 2015-12-17 Pfandrecht € ......,00 auf Anfrage!
Eine Veräußerung der unbebauten Liegenschaft könnte um
€ 320.000,-- erfolgen.
==============================================================
Schreiben am 03.02.2021 an den
UMWELTAUSSCHUß
bzgl. Umweltskandal des
Bauamtes in Zeltweg 2020
===============================================================
HELFE GERNE BEIM VERKAUF
ES STINKT !!
25. Juni 2020 Erklärt Pavlovic: "Wir Verkaufen - wir gehen weg da"
20. Oktober 2017 BZGR Judenburg: .. das Objekt selbst keine besondere architonische
Ausführung unterliegt.. Siehe Fotos!
11. September 2017 Erklärt Pavlovic: " Mir gehört hier alles"
08. Jänner 2017 Erklärte der RA von Pavlovic zum Haus "
10. November 2016 Erklärte Pavlovic " ich abgekauft"
Zeltweg, am 20. Jänner 2021
Betrifft: Erwin Freitag gg. Paco Montage GmbH
Sehr geehrter Herr Kollege! In obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf die geführte Vorkorrespondenz und die geführten Telefonat und darf nochmals mitteilen, dass unser Mandant bereit wäre die Liegenschaftsanteile an der EZ 451 GB 65038 Zeltweg der Frau Colpos und des Herrn Pavlovic käuflich zu erwerben.
Weiters wäre unser Mandant daran interessiert auch die im Eigentum der Copa Besitz und Verwaltungs GmbH(Geschäftsführerin und Alleingesellschafterin Frau Colpos) stehende Nachbarliegenschaft (EZ 478, GB 65038 Zeltweg) käuflich zu erwerben.
Sollten Ihre Mandanten ernsthaft an einer Veräußerung interessiert sein, darf ich höflich um Bekanntgabe der jeweiligen Preisvorstellungen ersuchen, damit ich diese mit unserem Mandanten besprechen kann.
Mit freundlichen kollegialen Grüßen!
Zeltweg, 27.01.2021 Sehr geehrter Herr Freitag!
Ich habe einerseits das beiliegende Schreiben von Dr. .. erhalten, welcher offenbar zumindest derzeit die Gegenseite nicht mehr vertritt.
Wie dort angekündigt, hat mich PACO Montage GmbH auch bereits telefonisch kontaktiert und mir seine –
Preisvorstellungen für die Fliegergasse 2, 8740 Neuzeltweg
PACO Montage GmbH (FN 416521g)
725/2 Gärten Fliegergasse 6,
725/8 Gärten Fliegergasse 4
725/7 Gärten Fliegergasse 2
725/15 Gärten Fliegergasse 2
.389 Gärten Fliegergasse 2a
Dienstbarkeitsbestellungsvertrag 1960-05-27 für EZ 452
Dienstbarkeit Bestand und Instandhaltung des Wasserleitungsstandes, Verlegung eines Fernsprechkabels im Boden hins Gst 725/15
gem Par 1 Dienstbarkeitsbestellungsvertrag 1960-05-27 für EZ 452 und Gst 680/22 680/23 680/27 680/30 630/31 680/32 680/33 680/34 680/40 680/44
Pfandurkunde 2015-12-17 Pfandrecht € ......,00 auf Anfrage!
Eine Veräußerung der unbebauten Liegenschaft könnte um
€ 320.000,-- erfolgen.
Kaufvertrag 17.12.2015
=================================================
VERKAUF 2
Ramona Elena Colpos 127/722 Wohnung 1 ZELTWEG
Liebenauer Hauptstraße 28a 8010 Graz ZELTWEG
Ramona Elena Colpos 75/722 Wohnung 4 ZELTWEG
Liebenauer Hauptstraße 28a 8010 Graz ZELTWEG
VERKAUF
Sanel Pavlovic 127/722 Wohnung 1 ZELTWEG
Liebenauer Hauptstraße 28a 8041 Graz ZELTWEG
Sanel Pavlovic 75/722 Wohnung 4 ZELTWEG
Liebenauer Hauptstraße 28a 8041 Graz ZELTWEG
Kaufvertrag vom 10.12.2018
Eine Veräußerung der 4/4 Wohnungen könnte um
€ 280.000,-- erfolgen.
ENERGIEAUSWEIS??
_______________________________________________________
2017.04.19 RA von Pavlovic:
.. dass mein Mandant an einem Erwerb der Liegenschaftsanteile des Herrn Freitag Erwin an der gemeinsamen Liegenschaft in Zeltweg durchaus interessiert wäre.
Angebot: ..ich Pavlovic Sanel .."Nach Absprache mit unserer Bank kann ich Ihnen wie folgt ein Angebot über € 90.000,00 unterbreiten"!
WAS SOLL MAN DAZU SAGEN ??
=======================================
Die Liegenschaft setzt sich zusammen aus:
1. Versteigerungsedikt: am 06.06.2011
Grundbuch Judenburg KG 65038 Zeltweg,
EZ 451, B-LNr, 7,
127/361 Anteile an dieser Liegenschaft,
womit das WE an top W1 untrennbar verbunden ist,
ein rd. 112 m2 großes Geschäftslokal samt Keller u. Nebenräumen 8740 Zeltweg , Hauptstraße 3
Geringstes Gebot € 24.600,00
Ohne Anrechnung an das Meistbot sind zu Übernehmen: Dienstbarkeit C-LN. 11a Abweichung von den gesetzlichen Versteigerungsbedingungen
Die Wohnung wurde am 10.Dezember 2018 Geteilt:
127/722 Ramona Elena Colpos € 12.300,-- für das 1/2 Geschäft VKP € 70.000,--
127/722 Sanal Pavlovic € € 12.300,-- für das 1/2 Geschäft VKP € 70.000,--
============================================
2. Versteigerungsedikt: am 06.06.2011
Grundbuch Judenburg KG 65038 Zeltweg,
EZ 451, B-LNr, 7,
75/361 Anteile an der Wohnung,
womit das WE an top W 4 untrennbar verbunden ist,
ein rd 75 m2 große Wohnung in, 8740 Zeltweg ,
Hauptstraße 3
Geringstes Gebot € 19.750,00
Ohne Anrechnung an das Meistbot sind zu Übernehmen: Dienstbarkeit C-LN. 11a Abweichung von den gesetzlichen Versteigerungsbedingungen
Die Wohnung Nr. 4 wurde am 10. Dezember 2018 Geteilt:
75/722 Ramona Elena Colpos € 9.875,-- für die 1/2 Wohnung VKP € 70.000,--
75/722 Sanal Pavlovic € 9.875,-- für die 1/2 Wohnung VKP € 70.000,--
OFFENE MAHNSPESEN 2018/2019/2020 sind noch zu BEZAHLEN!
Für 2021 sind die Grundsteuer QUARTALSGEMÄß
zu BEZAHLEN
BETRAG wurde wieder Retourniert:
ZAHLEN WANN SIE WOLLEN ZAHLEN KEINE MAHNUNGEN
LETZTE MAHNUNG: ZAHLUNG:
PACO= 50 % Pavlovic, 50% Elena Colpos, Colpos sen. = im Familienvertrag beteiligt
Bis zur Überschreibung vom Haus in Aichdorf ist Colpos sen. der Bürge aller Betriebsformen.
Andere Betriebsformen = Elena Colpos 50% und Sanel Pavlovic immer 50% und Colpos sen. im Familienvertrag beteiligt und der Bürge.
Holding = 100 % Elena Colpos für alle Zahlungen.
In Österreich werden Rechnungen termingemäß bezahlt. Da die Rechnung für Gemeindeabgaben wie Müllgebühren und Grundsteuer vom den Schuldner Colpos sen. Elena Colpos und Sanel Pavlovic nicht termingemäß bezahlt wurden gibt es eine 1. Mahnung. Diese Mahnung verursacht dem Rechnungsleger Kosten, die man Spesen nennt. Die Spesen setzen sich aus Amtsauskünften, Kreditschutzverbands-, Schriftsatz-, Telefonate-, Papier-, Kopien-, Buchhaltung-, Einschreibe-, Portogebühren-, Bankzinsen-, Bankspesen-, und anderen Beträgen zusammen.
Der 1.offene Betrag wird dann mit dem Spesenbetrag aufgestockt und erhöht sich auch die 2. und 3.Mahnung mit den Spesen. Danach wird der 2., 3. und 4. Quartalsbetrag so berechnet.
Nachdem die letzte Zahlungsfrist verstrichen ist, wird in der Regel mit einem Exekutionsauftrag an ein Inkasso-Büro bzw dem Kreditschutzverband zur Eintreibung übergeben.
Es ist nicht üblich, dass Schuldner wie Sanel Pavlovic mit Paco GesmbH oder Colpos sen. oder Elena Colpos (Juristin und Bausachverständige ?) oder eine Holding dem Mitbesitzer seine Gemeindegebühren nicht termingemäß zahlt.
Jedoch diese Leute sind anders als der Durchschnitts - Nachbar.
Da Ob genannte jedoch diese Praxis betreiben und Mahnungen und Zahlungsziele 2018, 2019 und 2020 je 4 Quartalsbeträge einfach nicht bezahlen und sich auch nicht gemeldet und ansonsten auch als schlechte Zahler bekannt sind, mache ich diese Leute aufmerksam, dass offene Schulden immer auf die letzten Beträge gerechnet werden und da haben sich beträchliche Kosten für Buchhaltung, Bank-Spesen-Zinsen und Rechtsanwaltskosten angehäuft.
Diese sowie andere erhebliche Kosten werden wir in nächster Zeit an den Kreditschutzverband zur Eintreibung übergeben!
==============================================================================
COLPOS/ PAVLOVIC : Unsere Geschichte aus www
Wir sind ein Unternehmen welches im Jahre 2014, als Metallgewerbe, gegründet wurde.
Im Jahr 2016 haben wir die Gewerbeberechtigung als Arbeitskräfteüberlasser erworben und können somit ein noch breiteres und sehr gefragtes Spektrum abdecken!
Die Firma „PACO Montage GmbH“ gehört zur „MARCO Group“ welche eine Holding, in unserem Familienbesitz, ist und welcher 14 weiter Unternehmen angehören.
Wir sind mittlerweile International tätig und haben im Jahr 2018, durch die Firmengründung der „PACO International Service LLC“, auch in den USA Fuß gefasst und dort einen weiteren, strategisch wichtigen, Standpunkt errichtet.
Wir legen sehr viel Wert auf Qualität, termingerechtes Arbeiten und Flexibilität, welche unsere Kunden sehr schätzen, da wir unsere gesamte Personalplanung sehr kurzfristig, an Ihre Wünsche, anpassen können.
GEWERBEBERECHTIGUNGEN: ARBEITERQUARTIER : MÜLLVERTEILUNG :
FACHKRÄFTEÜBERLASSER : Beschäftigen Selbstständige !
2 x Deutschland : ex
26. Jänner 2021
26.01.2021 Sanel rennt wieder durchs Haus und schreit "freitag wo bist du", und schlägt mit den Fäusten wieder auf die Wohnungstüren .....Noch hat er die letzte Eingeschlagene Wohnungstür nicht bezahlt - zu teuer ...
13.01.2021
Eingetretene Haustür die offen ist!
Arbeiter bekommen keine Haustorschlüssel!!
Für die Vermögensverwaltung kein Problem !
2020
Das Nennt sich jetzt
Copa Besitz und Verwaltungs GmbH
31.12.2020 Kein Freier Grundstückszugang auf die Westseite
2016 Gewerbemüll - Bauschutt wird nicht Entfern
2021 Schee wird nicht entfernt
Wohn-Adressen Aichdorf und Graz und Knittelfeld werden bekanntgegeben damit wir nicht laufend Telefonisch Belästigt werden!
8753 Aichdorf : Angerweg 4
8041 Graz : Liebenauer Hauptstraße 28a
.... Knittelfeld : Südtiroler Straße 26
===============================================================
LG Leoben (609), Neueintragung | |
Bekannt gemacht am 17. September 2019 | |
Firmenbuchnummer: | 519100h |
Firmenbuchsache: | Copa Besitz und Verwaltungs GmbH |
Text: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung; GESCHÄFTSZWEIG: Erwerb und Verwaltung von Beteiligungen, Handel mit Waren aller Art, An- und Verkauf von Immobilien und Liegenschaften, Verwaltung von Immobilien und Liegenschaften; KAPITAL: EUR 35.000; STICHTAG für JAb: 31.12.; Erklärung über die Errichtung der Gesellschaft vom 04.09.2019; GESCHÄFTSFÜHRER/IN (handelsrechtlich): (A) Ramona-Elena Colpos xx.xx.xxxx, vertritt seit 11.9.2019 selbständig; GESELLSCHAFTER/IN: (A) Ramona-Elena Colpos xx.xx.xxxx, Einlage EUR 35.000; geleistet EUR 17.500; |
DER ELEKTROTECHNIK STANDORT:
GEWERBELIZENZINHABER: Colpos
Bezeichnung:COPA Besitz und Verwaltungs GmbH
Firmenbuchnummer:
GEWERBE GISA-Zahl: 32642278
Tätigkeitsbereich: Erwerb und Beteiligungen,
Handel mit Waren aller Art,
An-und Verkauf von Immobilien und Liegenschaften,
Verwaltung von Immobilien und Liegenschaften
Standort der Gewerbeberechtigung Gemeinde:Zeltweg
Anschrift: 8740 Neuzeltweg, Hauptstraße 3, Tür 1
Entstehung: 21.01.2020
==========================================================
DER ELEKTROTECHNIK STANDORT:
GEWERBELIZENZINHABER
Bezeichnung:Paco Montage GmbH
Firmenbuchnummer:416521g
GEWERBE GISA-Zahl: 32642278
Gewerbewortlaut: Elektrotechnik
Standort der Gewerbeberechtigung Gemeinde:Zeltweg
Anschrift: 8740 Neuzeltweg, Hauptstraße 3, Tür 1
Entstehung: 26.05.2020
=======================================================
STANDORT:
GEWERBELIZENZINHABER Bezeichnung:Paco Montage GmbH
Firmenbuchnummer:416521g
GEWERBE
GISA-Zahl: 28537816
Gewerbewortlaut: ÜBERLASSUNG VON ARBEITSKRÄFTEN
Standort der Gewerbeberechtigung
Gemeinde: Zeltweg
Anschrift: 8740 Neuzeltweg, Hauptstraße 3, Tür 1
Entstehung: 30.03.2016
GEARBEITET WIRD SEIT: 06.06.2011
===========================================
STANDORT:
GEWERBELIZENZINHABER Colpos Marcel
Firmenbuchnummer:
GEWERBE
GISA-Zahl: 21005534
Gewerbewortlaut: METALLTECHNIK FÜR METALL- UND MASCHINENBAU
Standort der Gewerbeberechtigung
Gemeinde: Zeltweg
Anschrift: 8740 Neuzeltweg, Hauptstraße 3, Tür 1
Entstehung: 06.06.2014
GEARBEITET WIRD SEIT: 06.06.2011
===========================================
GEWERBE :
ELEKTROTECHNIK : 11.12.2018 St. Andrä i. Lavantal
----------------------------------------------------------------------------------
BAUMEISTER OÖ : 17.10.2016 - 08.06.2017 EX
WIEN: "SOLID TEAM WORK" Immobilienservice und BAU GmbH EX
----------------------------------------------------------------------------------
PACO GmbH : MITGLIED DER rum. MARCO GROUP
Nächtigungen der rum MARCO Gruppe - Personal findet laufend statt!
===========================================
Der Zaun wurde eigenmächtig entfernt damit rum Billigarbeiter von allen Seiten Zugang haben - auch wurde der Gewerbemüll in der Nachbarschaft verteilt!
Am unbefestigten Grundstück Parken laufend private und rum. Fahrzeuge sowie 2 Container zur gewerblichen Verwendung. Es wird auch aus gewerblichen Tätigkeiten Bauschutt gelagert. Das Restgrundstück ist mit Grünschnitt verwahrlost, durch Baumfrüchte, die nicht entfernt werden, entsteht Geruchsbelästigung und Ratten bevölkern die Umgebung. Der faulige Brackwasser - Geruch aus den nicht genehmigten Gewerberäumen (lt. Mag. Plöbst-BH) ist unerträglich!
Von Stadtgemeinde Zeltweg Komissioniert ROST UND UMBAUMÄNGEL, keine abgeschlossener Gewerbemüllplatz!!
==============================================================
Seit 10 Jahren Blokieren diese Leute die Parkplätze:
"Darauf haben wir bei der Gemeinde angefragt ob es zu Parkplatzaufteilung eine Regelung gibt worauf uns gesagt worden ist dass die Parkplätze zur gemeinsamen Nutzung ausgelegt sind."
Wie man sieht halten die nix von gemeinsamer Nutzung!
BLANKE Stromkabel, WC und Badezimmer Lüftungen nicht über Dachfirst abgeleitet, Plastikabdeckungen die sich mit dem Wetter und Wind als "Microplastik" bis zur Wohnsiedlung Verteilen. Gewerbe und Hausmüll wird auch auf die Nachbarn Verteilt.
ZUSTELLUNG VON ROHRE : BEVOR 466 m3 Wasser VERSCHWUNDEN sind!
Die Rohre werden verarbeitet!!
Es wird in Zeltweg ohne Bauansuchen umgebaut!!
Für das Bauamt der Gemeinde Zeltweg war es so in Ordnung und wurde nachträglich per Gerichts-"DULDUNG " von "Rohner" und " " , per Bescheid bewilligt und von der RA 13 von "Schwarzböck " , für richtig befunden! Auf EINSPRÜCHE wurde von diesen Behördenvertretern nicht eingegangen, sonder die Schriftform des Einspruches mit ORDNUNGSSTRAFE Bedroht!!
Die darauf erfolgte Berufung wegen Ortsbildverschandelung wurde abgewiesen.
Für Bescheid-Berufungsbeschwerden wurden vom Gemeinderat, Beschwerden mit einer Ordnungsstrafe von € 242,00 belegt.
=======================================================================
STIEGENHAUS:
2.Stock : Stufe 2 - Zu erneuern da Kanten 3 x Abgeschlagen wurden
2 Stock : Stufen 2,3,4 Wackeln
Stiegenhaus: Beleuchtung wurde eigenmächtig verändert!
Z. B.: Lichtschalter Übermalen von "rum. Facharbeitern"
Nun kein Lichtschalter im Stiegenhaus
Z. B.: Dachstiege Übermalen - Farbe Blättert auch ab
Parterre :Schmiedeeisenes Hoflicht entfernt - Kabel hängt Lose neben Haustür
Parterre : Blitzschutz vor Haustür - Mauerwek und Schutzdeckel entfernt
Dachrinnen verstopft es wächst Gras darin und es gibt Wasserschäden
Durch die Beschädigte Dachrinne tropft Wasser auf den Boden-Eisbildung und
durch den Schneefall war die Eisfläche nicht zu erkennen.
Schnee wird nicht entfernt - und bin Gestürzt habe mich Verletzt!
============================================================
2 Stock : Eingeschlagene Ferienwohnungstüre 100 ist noch von Pavlovic
dem Türeinschläger zu Bezahlen!!
Parterre: Haustüre : Ist zu Erneuern nach Einbrüchen und Beschädigungen
13.01.2021 Eingetretene Haustür die offen ist!
Arbeiter bekommen keinen Haustorschlüssel !
Für die Vermögensverwaltung kein Problem !
UMWELTSKANDAL-MINI-BAUPLASTIK am Gesims
22. Jänner 2021 GEMEINDE ZELTWEG BÜRGERMEISTER MELDET
SICH NICHT ob ETWAS UNTERNOMMEN WIRD! BH-MURTAL ??
=============================================================
Stadtgemeinde Zeltweg hat DIE HÖCHSTEN GEBÜHREN IN DER Steiermark !!
AUßENBEREICH:
Ostseite Trennzaun Abmontiert: Ist zu Erneuern
Hofbereich Dachrinnen : Wasser rinnt auf Eingangsbereich ca seit 7 Jahren
Straßenseite Dachrinnen : Graß wächst aus Dachrinnen -
: Wasser-Abfluß verstopft, seit ca 5 Jahren
21.08.2018 : Postkasten Verschwunden
Grundstück und HAUS-BESCHÄDIGUNGEN:
Kein Geschlossener Gewerblicher Müllabstellplatz für die
"HOLDING"- Geruchsbelästigung
02.09.2013 - Gewerblicher Handel mit Gartenmöbel - Anzeige BH !